Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Projekte
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Umfeld TXL
  4. Projekte
  5. Jugend- und Stadtteilzentrum Auguste-Viktoria-Allee

Neubau eines Jugend- und Stadtteilzentrums in der Auguste-Viktoria-Allee

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Grafik zweier zusammenhängende Baukörper im rechten Winkel
Perspektive des Siegerentwurfs
© Jan Hübener Architekt

Am Ort des Jugendzentrums Laiv soll ein neues Jugend- und Stadtteilzentrum entstehen. Das Laiv befindet sich in ehemaligen Lager- und Personalräumen des Grünflächenamtes, die für diesen Zweck kaum geeignet sind. Aufgrund der räumlichen Enge und des schlechten baulichen Zustands ist ein Neubau unabdingbar, denn dieser Teil von Tegel ist mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit ohnehin unterversorgt. Ein Neubau wurde deshalb bereits Ende der 1990er Jahre mit Jugendbeteiligung geplant, jedoch wegen der schwierigen Haushaltslage Berlins nicht realisiert.

Zur Stärkung der Nachbarschaft wird heute auch eine zentrale Einrichtung für Erwachsene und Familien gebraucht. Hier sollen nachbarschaftliche Aktivitäten und Engagement gebündelt und nicht-kommerzielle Räume für Freizeitaktivitäten, Beratung, Begegnung und Austausch angeboten werden. Für beide Funktionen ist nun ein Neubau eines Jugend- und Stadtteilzentrums geplant. Diese zentrale Einrichtung wird in Zukunft einen wichtigen Anker für die Entwicklung des Stadtteils bilden. Das Grundstück liegt im Quartiersmanagement-(QM-)Gebiet Klixstraße/Auguste-Viktoria-Allee außerhalb des Fördergebiets der Nachhaltigen Erneuerung, wird aber weit über das QM-Gebiet hinaus wirksam sein.

Das Jugend- und Stadteilzentrum wird mit dem zukünftigen Schumacher-Quartier auf dem benachbarten ehemaligen Flughafengelände einen größeren Stadtraum mit deutlich mehr Einwohnerinnen und Einwohnern bedienen. Es soll eine Begegnungsstätte für mehrerer Kieze werden und so den Zusammenhalt des gesamten Stadtraumes stärken.

Im Rahmen des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee wurde 2019 mit Beteiligung von Fachverwaltungen, betroffenen Akteuren und der Öffentlichkeit ein Gesamtkonzept inklusive eines Raumprogramms für die Einrichtung ausgearbeitet. Der Neubau wird nach diesem Konzept Flächen für Jugend- und Sozialarbeit, nachbarschaftliches Engagement, Beratung und Freizeitgestaltung bieten. Für das Jugend- und für das Stadtteilzentrum sind jeweils getrennte Bereiche geplant. Im Stadtteilzentrum soll ein Café mit Terrasse angesiedelt werden. In einem gemeinsamen Bereich mit multifunktionalen Räumen wird es unter anderem einen Veranstaltungssaal geben.

Die alte Jugendfreizeiteinrichtung Laiv wird nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen. Danach werden die Außenanlagen neu gestaltet.

Realisierungs-Wettbewerb

2019 wurden aus Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung verschiedene Gutachten erstellt. 2021 folgte ein nichtoffener Realisierungs-Wettbewerb auf Basis des kooperativ erstellten Gesamtkonzepts. Der erste Preis ging an den Entwurf des Architekturbüros Jan Hübner, der die Grundlage für die weitere Planung bilden soll (siehe auch Pläne/Grafiken). Alle eingereichten Entwürfe wurden vier Wochen lang im Rathaus Reinickendorf gezeigt.

2023 soll mit dem Bau begonnen werden. Für die Planung und Realisierung sind Fördermittel aus dem Programmen Nachhaltige Erneuerung und dem Landesprogramm „Soziale Infrastruktur für sozial benachteiligte Quartiere“ beantragt.

Informationen

Adresse:

Auguste-Viktoria-Allee 16c
13403 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Gesamtkosten:

Gutachten: ca. 16.000 EUR, Wettbewerb: 77.000 EUR, alles aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Wettbewerb:

2021

Realisierung:

2024 bis 2026

Außenanlagen:

2026

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerinnen

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Heger, Julia
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: 030 90294 3134
E-Mail: julia.heger[at]reinickendorf.berlin[.]de
Koroschetz, Cathleen
BSM (Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH)
Tel: (030) 896 003 164
E-Mail: cathleen.koroschetz[at]bsm-berlin[.]de
Quelle: BSM mbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang