Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Projekte
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Umfeld TXL
  4. Projekte
  5. Mark-Twain-Grundschule - Mensa

Neubau einer Mensa für die Mark-Twain-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Historisches Schulgebäude eingerüstet, davor Sportplatz (Hartplatz) mit Fußballtor
Der Neubau für die Mensa entsteht am Rand des Bolzplatzes gegenüber dem Hauptgebäude
© BSM mbH

Auf dem Gelände der Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee wird ab 2023 aus Fördermitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung ein dringend benötigter Mensa-Neubau entstehen. Für die Essenversorgung nutzt die Grundschule derzeit Flächen der benachbarten Kita. In den Gebäuden der Schule gibt es keine Räume, die als Mensa geeignet wären, sodass ein Neubau nötig ist.

Die neue Mensa wird neben dem Mittagessen weitere dringend benötigte Angebote ermöglichen: Beispielsweise soll es ein kostenloses Frühstück für sozial benachteiligte Kinder geben. Die Mensa-Räume können zudem für Eltern-Kind-Kochkurse und als zusätzlicher Veranstaltungsraum für die Schule genutzt werden. Auch außerschulische Veranstaltungen des Auguste-Viktoria-Kiezes sind in der neuen Mensa denkbar, soweit es der Schulbetrieb erlaubt. Zugleich werden die bisher durch die Schule belegten Kita-Räume wieder für die Einrichtung nutzbar.

Das beauftragte Architekturbüro BSK-Architekten führte im Frühjahr 2021 eine Einpassungsstudie durch, um den optimalen Standort für das neue Gebäude auf dem Schulgrundstück zu finden. Unter anderem waren dabei die Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen, da das historische Hauptgebäude ein Baudenkmal ist. Der Neubau wird in enger Abstimmung mit dem Schulamt und der Schulleitung geplant.

Ein wichtiges Ziel ist dabei die Nachhaltigkeit des Gebäudes. Ein ökologisches Gesamtkonzept soll sicherstellen, dass der Neubau die natürlichen Ressourcen schont, z. B. durch die Nutzung erneuerbarer Energien, die Nutzung von Regenwasser und eine Dachbegrünung.

Durch den Mensaneubau ergeben sich neue Wegebeziehungen zwischen den Gebäuden, deshalb muss der Schulhof neu geordnet werden. Neu zu planen sind u.a. die direkt an den Neubau angrenzende Freiflächen und die Flächen zur Belieferung der Mensa von der Zobeltitzstraße aus. Das Sportfeld muss nach den Hochbauarbeiten wieder hergestellt werden, der Schulgarten bekommt einen neuen Platz. Trotz der Inanspruchnahme von Teilen des Schulhofs durch den Mensaneubau soll der Schulhof nach der Neugestaltung besser an die Bedürfnisse der Kinder angepasst sein und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten.

Die Baumaßnahmen für die Mensa beginnen Anfang 2023. Im Anschluss an die Fertigstellung des Gebäudes werden die Außenanlagen hergestellt.

Informationen

Adresse:

Mark-Twain-Grundschule
Auguste-Viktoria-Allee 95
13403 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

BSK-ARCHITEKTEN (Gebäude)
Studio RW (Außenanlagen)

Gesamtkosten:

Planung: 300.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

ab 2023

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Heger, Julia
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: 030 90294 3134
E-Mail: julia.heger[at]reinickendorf.berlin[.]de
Koroschetz, Cathleen
BSM (Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH)
Tel: (030) 896 003 164
E-Mail: cathleen.koroschetz[at]bsm-berlin[.]de
Quelle: Bezirk Reinickendorf, BSM mbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang