Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Projekte
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Umfeld TXL
  4. Projekte

Projekte

  • Gebietsbeschreibung

Aktuelle Projekte der Nachhaltigen Erneuerung

Sandstrand mit wenigen Gehölzen am See

Entwicklungskonzept Flughafensee und Gutachten zum Zustand des Nordufers

Der Flughafensee bildet zusammen mit den umliegenden Waldflächen ein beliebtes Naherholungsgebiet. Zugleich liegt er inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. Am Nordufer befindet sich eine ausgewiesene Badestelle. Der zu erwartende erhöhte Nutzungsdruck erfordert intelligente Lösungen, um Naherholung und Naturschutz auch künftig in Einklang zu bringen.
mehr

Neubau eines Jugend- und Stadtteilzentrums in der Auguste-Viktoria-Allee

Am Ort des Jugendzentrums Laiv soll ein neues Jugend- und Stadtteilzentrum entstehen. Das Laiv befindet sich in ehemaligen Lager- und Personalräumen des Grünflächenamtes. Aufgrund der räumlichen Enge und des schlechten baulichen Zustands ist ein Neubau unabdingbar, denn dieser Teil von Tegel ist mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit unterversorgt.
mehr
U-förmiger Flachbau "Stadtteilbibliothek"

Neubau eines Kultur- und Bildungszentrums am Standort der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West

Die Stadtteilbibliothek an der Auguste-Viktoria-Allee wird den heutigen Anforderungen und den zukünftigen Nutzungsansprüchen nicht mehr gerecht. Im Quartier fehlt es zudem an Räumen für Musikschule und Volkshochschule. Die Nachfrage wird sich durch die Bewohner:innen des künftigen Schumacher Quartiers noch verstärken. Das jetzige Gebäude soll deshalb durch einen Neubau für ein Kultur- und Bildungszentrum ersetzt werden.
mehr
Historisches Schulgebäude eingerüstet, davor Sportplatz (Hartplatz) mit Fußballtor

Neubau einer Mensa für die Mark-Twain-Grundschule

Auf dem Gelände der Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee wird ab 2023 aus Fördermitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung ein dringend benötigter Mensa-Neubau entstehen. Für die Essenversorgung nutzt die Grundschule derzeit Flächen der benachbarten Kita. In den Gebäuden der Schule gibt es keine Räume, die als Mensa geeignet wären, sodass ein Neubau nötig ist ... 
mehr

Abgeschlossene Projekte der Nachhaltigen Erneuerung

Vogelperspektive auf verkehrsreichen Platz

Kurt-Schumacher-Platz - Potenzialstudie

Der Kurt-Schumacher-Platz ist ein Schwerpunkt der Entwicklung im Fördergebiet Umfeld TXL. Die geplante Nachnutzung des Flughafengeländes ermöglicht seine angepasste Weiterentwicklung. Aufgabe der Potenzialstudie war es, Rahmensetzungen und Leitlinien für die Entwicklung des Platzes und seiner Umgebung zu erarbeiten.
mehr

Gebietsporträt zum Download

  • Gebietsporträt 2021 Dateigröße: 4,4 MB

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Heger, Julia
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: 030 90294 3134
E-Mail: julia.heger[at]reinickendorf.berlin[.]de
Koroschetz, Cathleen
BSM (Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH)
Tel: (030) 896 003 164
E-Mail: cathleen.koroschetz[at]bsm-berlin[.]de

Aktueller Infobrief

  • Infobrief_TXL02-Juli-2022.pdf Dateigröße: 5,9 MB
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang