Nachhaltige Erneuerung | ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Suche |
Nachhaltige Erneuerung | ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Suche |
Auswahl aktueller Projekte![]() Buch
Pankepark Auftakt NordDer Grünzug des Pankeparks vom S-Bahnhof Buch bis zur Autobahn soll zu einem Gesundheitspark weiterentwickelt werden. 2020/21 wurde dazu ein Konzept erarbeitet. Die Aufwertung und Sanierung des nördlichen Abschnitts bis zum Pankesportplatz wird aktuell geplant.
![]() Friedrichshain West
Freiflächen Koppenstraße / Palisadenstraße - WettbewerbIm Zusammenhang mit der Fertigstellung des Gesundheitszentrums sollen die umliegenden Flächen zu einem einheitlich gestalteten, attraktiven, grünen Begegnungsraum werden. Dazu startet nach einer öffentlichen Beteiligung 2024 ein freiraumplanerischer Wettbewerb.
![]() Friedrichshain West
Gesundheitszentrum FriedrichshainDie notwendige Sanierung des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg nutzt der Bezirk, um aus dem Verwaltungsstandort ein zeitgemäßes Gesundheits- und Beratungszentrum mit niedrigschwelligen offenen Angeboten zur Gesundheitsförderung und -versorgung zu entwickeln.
![]() Umfeld TXL
Verkehrskonzept Anbindung Auguste-Viktoria-KiezEin integriertes Verkehrskonzept soll sowohl den Verkehrsraum und die Verbindungen innerhalb des Auguste-Viktoria-Kiezes als auch dessen Anbindung an das ehemalige Flughafengelände und die umliegenden Neubau-Gebiete betrachten.
![]() Buch
Walter-Friedrich-Str - Lückenschluss Radverkehr und Verkehrsneuordnung StichstraßeAls erste Maßnahme aus dem Wegekonzept soll ein Teil der Walter-Friedrich-Straße umgestaltet werden. Die Stichstraße mit Anliegern wie Kita und Oberschule ist als Rad- und Fußweg aus dem Wohngebiet zur Pankepromenade sowie in Richtung S-Bahnhof Buch wichtig.
Aktueller Newsletter![]() Den Newsletter zum Programm Nachhaltige Erneuerung mit aktuellen Berichten und Terminen sowie dem Thema des Monats können Sie hier abonnieren: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/quartiersentwicklung/staedtebaufoerderung/nachhaltige-erneuerung/newsletter Download: Fördergrundlagen und Regelungen zum FörderverfahrenIm Bereich Programmschwerpunkte sind unter Grundlagen und Fördervorgaben verschiedene Dateien hinterlegt, die bei der Abwicklung der Förderprojekte von Nutzen sind, u.a. der neue Programm-Leitfaden (PDF) und Vorgaben für Bauschilder und Projekt-Infotafeln. Außerdem finden Sie dort die dazu gehörigen Anlagen als 7z-Datei (23 MB). Barrierefreiheit als Standard: Ein Interview zu inklusiven SpielplätzenInklusive Spielplätze zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Schwierig ist mitunter die Abwägung zwischen Naturschutz und Barrierefreiheit. Doch wenn alle an einem Strang ziehen, kann man beides fördern. Ein Gespräch mit Volker Röhrs vom Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack, der aktuell für die Bauarbeiten an der Spiellandschaft Krautstraße/Lange Straße in Friedrichshain leitet. |