Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Projekte
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Haselhorst/Siemensstadt
  4. Projekte

Projekte

  • Gebietsbeschreibung

Aktuelle Projekte der Nachhaltigen Erneuerung

10.000 Euro für lokale Ideen in Haselhorst und Siemensstadt 2023. Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee!

Gebietsfonds

Im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung werden ab sofort lokale Projektideen in Haselhorst und Siemensstadt gefördert. Der Fonds unterstützt Projekte mit bis zu 50 Prozent der Kosten. 2023 stehen insgesamt 10.000 Euro für die lokalen Projekte zur Verfügung. Jede Projektidee kann mit 500 bis 10.000 Euro bezuschusst werden. Alles was zur Lebensqualität im Gebiet  ... 
mehr
Blick von oben auf Einkaufszentrum und Straße

Geschäftsstraßenmanagement

Im integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wird die Notwendigkeit der Stabilisierung der Nahversorgung in Haselhorst und Siemensstadt und der Erhöhung der Attraktivität der beiden Geschäftszentren als wichtiges Ziel für das Fördergebiet betont. Im März 2023 wurde ein Geschäftsstraßenmanagement (GSM) gegründet, das mit Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung  ... 
mehr
Zeichnung Drache aus Holzbalken im Wald

Neugestaltung des Drachenspielplatzes im Wilhelm-von-Siemens-Park

Der Drachenspielplatz im Wilhelm-von-Siemens-Park soll als Starterprojekt für das Fördergebiet neu gestaltet werden. Kinder, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen waren über Befragungen und Werkstätten vor Ort an der Planung beteiligt. Das Projekt mit identitätsstiftenden und gleichzeitig naturnahen Spielgeräten steht im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen zur Aufwertung des Parks.
mehr

Zukünftige Schlüsselprojekte

Vorbereitende Verkehrsraumuntersuchung

© Bianka Gericke

Bei der Mobilität wurden in der Analyse und in der Bürgerbeteiligung zahlreiche Defizite festgestellt. Handlungsschwerpunkte im Bereich Verkehr sind die Verbesserung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit, die Stärkung der Fuß- und Radwege und die Optimierung des Parkraums. Konflikte und Unfallgefahren zwischen Fuß- und Radverkehr sollen dabei berücksichtig werden. Zur Vorbereitung konkreter Maßnahmen  wird eine verkehrliche Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Machbarkeitsstudie zu Stadion und Freizeitsportanlage Haselhorst

Stadioninnenraum, provisorische Abgrenzung mit Folie
© Bianka Gericke

Für das Stadion Haselhorst sowie für den angrenzenden Krienicke Park besteht ein erheblicher  Neugestaltungsbedarf. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden die bedarfs- und zukunftsorientierte Neugestaltung der nordwestlichen Außensportflächen untersucht und ein Bedarfsprogramm für weitere Umsetzungsschritte erstellt. 

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Schrader, Benjamin
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279-2594
E-Mail: benjamin.schrader[at]ba-spandau.berlin[.]de
Dr. Herden, Elke
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443 636-19
E-Mail: herden[at]stern-berlin[.]de
Kube, Olaf
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443 636-44
E-Mail: kube.olaf[at]stern-berlin[.]de
Stand: November 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang