Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Projekte
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Brunsbütteler Damm/Heerstraße
  4. Projekte
  5. Begegnungszentrum Zuversicht - Wettbewerb

Wettbewerb für das Begegnungszentrum Zuversicht

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Grafik: Mehrflügeliger, moderner Backsteinbau
Perspektive des 1. Preises im Wettbewerb für das neue Gemeindezentrum
© sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH, Berlin

Am Brunsbütteler Damm 312 liegt das nach einem halben Jahrhundert intensiver Nutzung in die Jahre gekommene Gebäudeensemble der Zuversichtskirche. Auf dem Grundstück befinden sich neben der Kirche und den Gemeinderäumen ein zweigeschossiges Wohnhaus und eine ehemalige Kita, die heute als Begegnungszentrum genutzt wird. Es ist bisher der einzige Ort mit Angeboten für Kinder, Familien und Senioren aus der Louise-Schröder-Siedlung. Beratung und kulturelle Angebote reichen jedoch nicht aus, zumal in der Nachbarschaft eine neue Unterkunft für mehr als 300 geflüchtete Menschen entstanden ist.

Bauliche und energetische Mängel, eine sich dynamisch verändernde Bevölkerungszusammensetzung sowie der erheblich gestiegene Bedarf an Angeboten der sozialen Infrastruktur bestärkten den Evangelischen Gemeindekirchenrat in seinem Beschluss, die Bestandsgebäude abzureißen und das Grundstück neu zu bebauen. Hier soll ein zukunftsweisendes Konzept für einen inklusiven Ort mit generationen- und milieuübergreifenden interkulturellen Angeboten für alle Bewohner*innen des Stadtteils entwickelt und umgesetzt werden.

Das Raumprogramm des künftigen Begegnungszentrums vereint auf einer Gesamtnutzfläche von gut 1.600 Quadratmetern das Stadtteil-, Gemeinde- und Familienzentrum, eine neue Kita mit 90 Plätzen sowie einen Küchenbetrieb als Ausbildungs- und Inklusionseinrichtung. Im dem neuen Begegnungszentrum werden also fünf wichtige Einrichtungen des Stadtteils unter einem Dach zusammenarbeiten. Die Nutzung gemeinsamer Flächen öffnet den Raum für Zusammenarbeit und Austausch; das geplante Café als Entree in das Begegnungszentrum soll sich zu einem wichtigen Treffpunkt entwickeln.

Im Mai 2019 startete ein aus Stadtumbaumitteln finanzierter, europaweiter Architekturwettbewerb, für den ein unabhängiges Gremium 20 Büros als Teilnehmer ausgewählt hatte. Die Preisgerichtssitzung fand am 21. August 2019 statt, die Entwürfe der Wettbewerbsgewinner wurden den Bewohner*innen im Rahmen des Stadtteilfestes Brunsbütteler Damm am 24. August erstmals präsentiert.

Den 1. Preis erhielt das Büro sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH in Kooperation mit Freianlage.de Landschaftsarchitektur. Die Jury empfahl den 1. Preis als Grundlage für die weitere Planung. Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten wurden im September 2019 in der Zuversichtskirche ausgestellt. 

Re-Use Machbarkeitsstudie und Online-Fachdialog am 15. Juli 2021

Die Kirchengemeinde zu Staaken beauftragten eine Machbarkeitsstudie zur Wiederverwendung von Baumaterialien am Beispiel des geplanten Rück- und Neubaus des Gemeindezentrums und veranstaltete zum Abschluss gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) einen Fachdialog zum Thema. Im Rahmen eines Sommercamps hatten Freiwillige die Bauteile und Einrichtungsgegenstände unter Anleitung des mit der Studie beauftragten Archikteurbüros gesichert, dokumentiert und dabei zahlreiche Erfahrungen gesammelt.

Informationen

Adresse:

Begegnungszentrum Zuversicht
Brunsbütteler Damm 312
13591 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken

Planung:

sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH

Gesamtkosten:

Wettbewerb: 118.000 EUR, davon 106.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

Wettbewerb 2018/19

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Bathmann, Franziska
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 2642
E-Mail: Franziska.Bathmann[at]ba-spandau.berlin[.]de
Gebietsbeauftragter Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH
Tel: 030 314 920 0
E-Mail: bdh[at]wunderlich-stadtentwicklung[.]com
Quelle: Bezirksamt Spandau, bearb. Stadtkontor
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang