Nach dem Entschluss der fusionierten Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde, ihre Aktivitäten im Gemeindezentrum am Burbacher Weg zu konzentrieren, rückten die Gebäude der ehemaligen Zufluchtsgemeinde als möglicher Standort für dringend benötigte Beratungs-, Bildungs- und Integrationsangebote sowie als Treffpunkt für Initiativen aus der Nachbarschaft oder für Senioren und Seniorinnen in den Blick.
2019 wurden die Planungen für einen Umbau der Zufluchtskirche aufgrund schwieriger Statik, unkalkulierbarer Altlasten und begrenzter Räumlichkeiten aufgegeben. Um an der Westerwaldstraße 16/18 ein neues Begegnungszentrums errichten zu können, kaufte das Land Berlin den südlichen Teil des Kirchengrundstücks mit Mitteln aus dem Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung. Im Winter 2022/23 soll das Kirchengebäude abgerissen werden. Das auf dem nördlichen Grundstück befindliche Wohngebäude bleibt Eigentum der Kirchengemeinde.
Der Bezirk plant auf dem südlichen Grundstück ein Stadtteilzentrum inklusive Seniorenklub und Jugendtheaterwerkstatt (JTW). Wegen des Ausbaus der B.-Traven-Schule zur Gemeinschaftsschule werden die bisherigen Flächen der JTW an der Gelsenkircher Str. 20 für die Schulerweiterung benötigt. Das Jugendtheater soll deshalb in die neue Quartiersmitte ziehen.
Für alle drei Einrichtungen – Stadtteilzentrum, Seniorenklub und Jugendtheaterwerkstatt - wird derzeit ein gemeinsames Bedarfsprogramm erarbeitet. Darin enthalten sind alle nötigen Räume mit entsprechenden Raumgrößen, Ausstattungsmerkmalen, Funktionen und Funktionszusammenhängen. Diskutiert werden Mehrfachnutzungen und die damit verbundenen Ansprüche an die Multifunktionalität der Ausstattung. Benötigt werden u.a. Sporträume, Küchen, eine Bühne und die entsprechende Technik.
Mit dieser letzten großen Investition des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung soll die soziale Infrastruktur im Quartier noch einmal nachhaltig gestärkt und die neue Quartiersmitte an der Westerwaldstraße baulich und funktional vervollständigt werden. Dazu plant der Bezirk im Winter 2022/23 einen Architekturwettbewerb. Im Mittelpunkt stehen dabei eine ökologisch-nachhaltige Bauweise und die gemeinsame Nutzung des Gebäudes durch verschiedene Institutionen, Träger und Gruppen. Die Jahre 2023/24 werden für die Planung von Architektur, Statik, Haustechnik und Außenflächen genutzt, um die Neubebauung gründlich vorzubereiten.
Informationen
Adresse:
Am Standort der ev. Zufluchtskirche
Westerwaldstraße 16
13589 Berlin
Spandau
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Spandau
Gesamtkosten:
Grundstück: 2,5 Mio. EUR, Bedarfsprogramm: 77.000 EUR, Wettbewerb: 186.000 EUR, Planung und Projektsteuerung: 1,288 Mio. EUR
Wettbewerb u. Abriss:
2022/23
Planung:
2023/24
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


