Die Zahl der Schüler:innen der Selma-Lagerlöf-Schule und der 33. Grundschule auf dem Campus Rüdigerstraße am Nibelungenpark wird in den nächsten Jahren auf über 430 steigen. Der Campus besteht aus einem mehrflügeligen Schulgebäude mit Sporthalle aus dem Jahr 1962, das 2018 saniert wurde. Ein Ergänzungsbau (MEB) wurde 2017 auf einer zuvor öffentlichen Grünfläche errichtet.
Seit August 2020 werden die Außenanlagen in zwei Bauabschnitten komplett neu gestaltet, denn Entwässerung und Beschattung sowie die Angebote für die Kinder auf dem alten Schulhof – früher einem Gymnasium zugehörig – waren unzureichend. Die neuen Außenanlagen teilen sich in den zentralen Pausenhof und die neuen parkartigen Schulfreiflächen vor dem Ergänzungsbau. Diese sind im Sommer 2021 fertiggestellt worden.
Grüne Schulfreifläche
Die Freifläche vor dem Schulgebäude wird durch Wege in verschiedene Bereiche unterteilt. Der Hauptweg führt von der Rüdigerstraße direkt zum Haupteingang des Schulgebäudes. Entlang des Querweges liegen rechts und links vor dem Hauptgebäude der Schulgarten und die Grünen Klassenzimmer. Hier bieten verschiedene Sitzmöbel mit Tischen, Bänken und Überdachungen Platz für Lerngruppen. Die große Rasenfläche zwischen MEB und Rüdigerstraße wurde mit Apfelbäumen ergänzt. Ein geschwungener Spielweg aus Trittplatten, Balancierelementen und Spielbuchstaben schwingt sich vorbei an einer Nestschaukel und wird über den Hauptweg weitergeführt bis zum Schulgarten mit Hochbeeten und der schattigen Chill-Ecke mit Holzpodesten an der Dietlindestraße. Dort schließt sich ein Amphitheater mit drei Sitzreihen an. Die zentrale Sandspielfläche am Hauptweg mit einer Kletter- und Rutschkombination steht unter dem Motto "Malen und Schreiben".
Befestigter Pausenhof
Aktuell entsteht der zentrale Pausenhof des dreiflügeligen Hauptgebäudes. Auf einer befestigten Fläche werden eine Pflanzeninsel, eine Bewegungsinsel mit Balanciergeräten unter großen Linden sowie eine Insel mit Trampolinen angeordnet. Drei weitere große Linden werden zum Schattendach eines Systems aus Stegen und Podesten zum Balancieren und Chillen, das über eine weitere Pflanzinsel in einer großen Sandfläche hinwegführt. Auf der Sandfläche entstehen außerdem eine Kletterspinne, eine Doppelschaukel und Hängematten. Die mit einer Weitsprunggrube kombinierte Sprintbahn wird mit einem Pflanzstreifen die Grenze zum benachbarten Nibelungenpark bilden.
Informationen
Adresse:
Schulcampus Rüdigerstraße
Rüdigerstraße 76
10365 Berlin
Lichtenberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Lichtenberg
Planung:
Henningsen Landschaftsarchitekten
Gesamtkosten:
2,295 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau/ Nachhaltige Erneuerung
Realisierung:
2020 bis 2023
Nutzfläche:
12.800 Quadratmeter
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


