Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Verkehrskonzept

Verkehrs- und Mobilitätskonzept

  • Projektbeschreibung
  • Dokumente

Breite Straße mit quer parkenden Autos, dahinter Grün und Wohnbebauung
In der Rudnikstraße verbrauchen Parkplätze überproportional viel öffentlichen Raum
© Anka Stahl

Als Grundlage für konkrete Maßnahmen wurde 2012 mit Stadtumbau­mitteln ein Verkehrs- und Parkraumkonzept für das Gebiet Frankfurter Allee Nord erstellt. Um den Umfang weiterer Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Mobilität zu ermitteln, wurde das Verkehrskonzept aktualisiert. Dabei wurden Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Erneuerung und Umgestaltung der Straßenräume dargestellt und diskutiert. Neben der Verbesserung der Barrierefreiheit im gesamten Gebiet wurden folgende Schwerpunkte untersucht:

  • Campus für Demokratie und Umgebung
  • Gotlindestraße und Anbindung Lindenhof
  • Alte Frankfurter Allee, Siegfriedstraße, Gudrunstraße
  • Frankfurter Allee

2019 und 2021 beschäftigte sich die FAN-Konferenz mit dem Thema Verkehr. Auch in der AG Verkehr des FAN-Beirats wird seit langem dazu diskutiert. Unter Berücksichtigung der Anregungen aus dieser Beteiligung wurde zunächst ein Konfliktplan erstellt, der auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de/projekte/verkehrskonzept-frankfurter-allee-nord/ veröffentlicht wurde. Dort sowie im Stadtteilzentrum Fanningerstraße und auf einer Kieztour wurde der Plan im Herbst 2020 von der Anwohnerschaft kommentiert und durch das Büro entsprechend ergänzt.

Auf Grundlage des überarbeiteten Konfliktplans entwickelte das Verkehrsplanungsbüro eine Reihe von Vorschlägen zur Lösung der Verkehrskonflikte und zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs. Diese Vorschläge dienen dem Straßen- und Grünflächenamt als Grundlage für die Weiterentwicklung des Gebiets im Bereich Verkehr. Neben baulichen Maßnahmen, wie Gehwegvorstreckungen oder der Änderung von Straßenquerschnitten, sind auch kurzfristige Lösungen wie das Aufstellen von Verkehrsschildern oder Fahrradbügeln vorgesehen.

Informationen

Adresse:

Fördergebiet Frankfurter Allee Nord
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

VCDB VerkehrsConsult GmbH

Gesamtkosten:

180.000 aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

2020/21

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Tegeler, Markus
Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Tel: 030 690 81 186
E-Mail: fan[at]stattbau[.]de
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg, Stattbau, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang