Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Hans-Zoschke-Stadion - Flutlicht u. Sportband

Flutlicht und Planung eines Sportbandes am Hans-Zoschke-Stadion

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Bügel zum Anlehnen, Fahrradbügel und Calisthenics-Anlage
Im September 2023 wurde das Sportband fertiggestellt
© Anka Stahl

In Lichtenberg mangelt es an öffentlichen Sportanlagen für alle. Gleichzeitig steht unweit der Frankfurter Allee das zweitgrößte reine Fußballstadion Berlins nach der Alten Försterei: die Howoge-Arena "Hans Zoschke". Sie wurde 1952 erbaut und hat heute 9.900 Plätze. 2019 stieg der im Zoschke-Stadion beheimatete Verein Lichtenberg 47 in die Regionalliga auf. Das Stadion erfüllte jedoch nicht die Anforderungen an Spiele auf dieser Ebene.

Mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau wurde deshalb einerseits eine Flutlichtanlage im Stadion installiert, die im Frühjahr 2022 bei einem Punktspiel erstmals zum Einsatz kam. Außerdem flossen Mittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO-Mittel) in eine Teilüberdachung im Bereich der 900 Sitzplätze auf der Tribüne. Somit erfüllt das Stadion nun die Anforderungen an den Spielbetrieb in der Regionalliga.

Für den vereinsungebunden Breitensport wurde mit Stadt­um­bau­-Mitteln ein rund 165 Meter langes und 25 Meter breites Sportband auf dem entlang des Stadions verlaufenden, ungenutzten Grünstreifen an der Ruschestraße geplant. Es wurde mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" realisiert und am 6. Oktober 2023 mit Senator Christian Gaebler feierlich eröffnet. Die Fläche bietet vielfältige Möglichkeiten, sowohl traditionelle als auch moderne Sportarten vereinsunabhängig zu betreiben. Auch Schulklassen sowie private Gruppen können die Fläche nach Absprache nutzen. 

Nach dem Entwurf des Büros Henningsen Landschafts­architekten werden auf dem Sportband eine 100m-Sprintbahn mit Weitsprunggrube, ein Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag sowie drei Tischtennisplatten angeboten. Parallel zur Laufbahn sind Kunststoffflächen mit Fitnessgeräten, einer Calisthenics-Anlage sowie drei kleine Kletterfelsen zum Freiklettern angeordnet.

Auch eine kleine Rasenfläche zum Ausruhen sowie Fahrradbügel sind vorhanden. 

Die umzäunte Fläche wird durch den Verein Lichtenberg 47 betreut. Sie ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags mit einer Mittgspause zwischen 13 und 15 Uhr.

Informationen

Adresse:

Hans-Zoschke-Stadion
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

Sportband: Henningsen Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

Flutlicht u. Planung Sportband: 765.300 EUR aus dem Programm Stadtumbau, Realisierung Sportband: 1,5 Mio. EUR aus dem Investitionspakt Sportstätten

Realisierung Flutlicht u. Planung:

2021

Realisierung Sportband:

2023

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Tegeler, Markus
Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Tel: 030 690 81 186
E-Mail: fan[at]stattbau[.]de
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg, bearb. A. Stahl
Stand: Oktober 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang