Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Projekte
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Friedrichshain West
  4. Projekte
  5. Freiflächen Koppenstraße / Palisadenstraße - Wettbewerb

Neugestaltung der Freiflächen am zukünftigen Gesundheitszentrum Koppenstraße - Beteiligung und Wettbewerb

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Grünfläche, im Hintergrund Parkplatz und Wohngebäude
Grünfläche und bestehender Parkplatz an der Koppenstraße/Palisadenstraße
© Anka Stahl

Durch das Bevölkerungswachstum und den Klimanotstand steigt der Bedarf an öffentlichen Grünanlagen. Gleichzeitig werden die vorhandenen Grünflächen an einigen Stellen im Fördergebiet für die notwendige Erweiterung der sozialen Infrastruktur in Anspruch genommen. Ein besonderes Anliegen im Programm Nachhaltige Erneuerung ist daher die Vergrößerung und Neugestaltung vorhandener Freiflächen mit vielfältigen Angeboten für Erholung und Freizeit. 

An der Koppenstraße / Ecke Palisadenstraße wird derzeit das ehemalige Gesundheitsamt zu einem modernen Gesundheitszentrum umgebaut. Noch dominieren parkende PKWs diesen attraktiven innerstädtischen Raum im Anschluss an den Denkmalbereich der Karl-Marx-Allee mit Sichtachse zur St.-Pius-Kirche. Im Zusammenhang mit der Fertigstellung des Gesundheitszentrums ist geplant, die umliegenden Flächen zu einem einheitlich gestalteten, attraktiven, grünen Begegnungsraum umzugestalten.

Im Einzelnen ist vorgesehen, den Parkplatz an der Ecke Koppenstraße / Palisadenstraße zu entsiegeln und dort einen Stadtplatz mit Kinderspielflächen zu errichten. Die benachbarte Grünfläche soll mit verschiedenen Angeboten aufgewertet und besser mit den umliegenden Bereichen verknüpft werden. Die Koppenstraße zwischen Palisadenstraße und Karl-Marx-Allee wird in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt, der auch andere Funktionen erfüllen kann, z.B. als Fläche für Flohmärkte. Dadurch entstehen für das Gesundheitszentrum ein einladender Vorplatz und eine barrierefreie Verbindung in die zukünftigen Freiflächen. Hinter dem Gesundheitszentrum soll ein geschützter, zu dessen Öffnungszeiten nutzbarer "Gesundheitsgarten" mit Bewegungsflächen im Grünen gestaltet werden. 

Die vorhandenen wertvollen Bäume, z.B. das Kastanien-Wäldchen, bleiben erhalten. Bei der Auswahl der Pflanzen wird auf insektenfreundliche und klimaresistente Arten geachtet.

Um für die umfangreiche Neugestaltung des Areals einen hochwertigen Entwurf zu erhalten, bereitet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen freiraumplanerischen Gestaltungswettbewerb vor. Ziel ist ein Entwurf, der hohe Standards in Bezug auf Innovation, Nutzungsflexibilität, sozialräumliche Öffnung, Ökologie und Nachhaltigkeit erfüllt. 

Bevor Ende 2023 der Wettbewerb startet, werden Meinungen und Vorschläge aus der Bevölkerung, von den Beschäftigten des Gesundheitsamtes und von in der Nähe ansässigen Schulen sowie weiteren Akteuren gesammelt.

Dazu findet am 18. November von 13 bis 16 Uhr eine Ideenwerkstatt vor Ort statt. Gleichzeitig startet eine Online-Beteiligung auf www.mein.berlin.de. 

Vor Beginn des Wettbewerbs wird ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Aus den eingehenden Bewerbungen wird eine beschränkte Zahl von Büros mit besonderer Eignung für die Planungsaufgabe ausgewählt. Im 2. Quartal 2024 soll über den Siegerentwurf entschieden werden. Die Ergebnisse werden öffentlich ausgestellt.

Informationen

Adresse:

Koppenstraße
zwischen Palisadenstraße u. Karl-Marx-Allee
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Gesamtkosten:

Beteiligung u. Wettbewerb: 160.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Wettbewerb:

2024

Wettbewerbs-Management:

gruppe F

Bearbeitungsfläche:

10.253 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Ahlemann, Ralf-Dieter
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Tel: 030 90298 3509
E-Mail: ralf-dieter.ahlemann[at]ba-fk.berlin[.]de
Richter, Andreas
Stadtkontor - Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Tel: 0331 743 57 0
E-Mail: a.richter[at]stadtkontor[.]de
Quelle:Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, bearb. A. Stahl
Stand: November 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang