Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Projekte
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Friedrichshain West
  4. Projekte
  5. Gesundheitszentrum Friedrichshain

Sanierung und Ausbau des Gesundheitsamtes zum Gesundheitszentrum Friedrichshain

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

3-geschossiger 50er-Jahre-Bau mit beiger Fassade
Das Gesundheitsamt an der Koppenstraße vor Projektbeginn
© Anka Stahl

Die notwendige Sanierung des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg nutzt der Bezirk, um aus dem Verwaltungs­standort ein zeitgemäßes Gesundheits- und Beratungszentrum mit niedrigschwelligen offenen Angeboten zu entwickeln. Damit soll ein öffentlicher Ort der Gesundheitsförderung und -versorgung entstehen, der entsprechend dem modernen Public-Health-Verständnis zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beiträgt. 

Wichtigste Projektziele sind die im Gesundheitsdienstgesetz verankerte Förderung der Prävention und der gleichberechtigte Zugang zu den Angeboten, insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Um das Gebäude für seine neuen Aufgaben herzurichten, sind Grundrissänderungen und umfangreiche Innenausbauten nötig. Ein neues besucherfreundliches Entrée und ein Besucher-Leitsystem werden für eine angenehme Atmosphäre und gute Orientierung im Gebäude sorgen.

Sowohl bezirklichen Einrichtungen als auch externe Partner mit Präventionsangeboten sollen in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit die Räume des neuen Gesundheitszentrums nutzen. Zu den geplanten Angeboten zählen ein interdisziplinäres Frühförderzentrum mit interkultureller Ausrichtung, Angebote der Frühen Hilfen (z.B. für Schreibabys und Eltern), das Schließen von Impflücken, die Beratung von Jugendlichen bei psychosozialen Problemen sowie Beratungen für ältere Menschen bei sozialen und gesundheitlichen Problemen. Vorgesehen ist auch eine „Umweltmedizinische Ambulanz“ mit Fokus auf Problemen, die auf die hohe Umweltbelastung durch Luftverschmutzung, Lärm und Hitze im Fördergebiet zurückgehen. 

Die bereits vorhandene berlinweite Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche erhält mehrere Audiometrie-Kabinen. Als vorteilhaft erweist sich hier die Nähe zur Margarethe-von-Witzleben-Schule, einer Sonderschule für hörgeschädigte Kinder im Fördergebiet.

Mit Mitteln von SIWANA (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) und bezirklichen Investitionsmitteln wird im 1. Bauabschnitt das Dach saniert. Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau stehen für die Erneuerung des restlichen Gebäudes und den innovativen Umbau zum Gesundheitszentrum zur Verfügung.

Informationen

Adresse:

Gesundheitsamt Friedrichshain
Koppenstraße 38 - 40
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

2. BA (Stadtumbau): thoma architekten

Gesamtkosten:

2. BA: 4,8 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2020 bis 2024

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Kaden, Katja
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Tel: (030) 90298-3228
E-Mail: katja.kaden[at]ba-fk.berlin[.]de
Richter, Andreas
Stadtkontor - Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Tel: 0331 743 57 0
E-Mail: a.richter[at]stadtkontor[.]de
Quelle: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang