Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Projekte
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Friedrichshain West
  4. Projekte
  5. Spielplatz und Grünanlage Müncheberger Straße

Neugestaltung von Spielplatz und Grünanlage Müncheberger Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Tischtennisplatte und Ballfangzaun
Der Spielplatz Müncheberger Straße vor Beginn der Neugestaltung
© Anka Stahl

Das Quartier nördlich des Ostbahnhofs befindet sich im Umbruch. Auf einem ehemaligen Kaufhaus-Parkplatz wird ein neues Gebäude für das Heinrich-Hertz-Gymnasium errichtet. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite plant der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das "Haus für Familie und Bildung". Im dazugehörigen Wettbewerb wurde 2021 auch der angrenzende Spiel- und Bolzplatz berücksichtigt. Diese Fläche hat als wohnortnaher Treffpunkt für den hoch verdichteten Kiez eine große Bedeutung und soll im Zusammenhang mit den Außenanlagen des Hauses für Familie und Bildung einheitlich gestaltet werden.

Im Rahmen der Planung zur Neugestaltung der Fläche wurde im Juni 2023 eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt. Die Grundlage bildete der Wettbewerb, den das Landschaftsarchitekturbüro Planstadt Senner gemeinsamen mit dem Büro "wulf architekten" gewonnen hatte. Die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen werden analysiert und soweit wie möglich in das Grundkonzept integriert.

Zurzeit befinden sich auf der 2.340 Quadratmeter großen Fläche ein Bolzplatz, eine Tischtennisplatte und eine Nestschaukel auf einer Sandfläche. Mit der Neugestaltung sollen Aktivitätsinseln für verschiedene Altersgruppen entstehen. Dabei wird das Angebot für Kleinkinder in Sichtweite der Kita, die Rückzugsflächen für Jugendliche dagegen auf der zur Schule ausgerichteten Seite geplant.

Die Ausstattung des Spielplatzes soll im Dialog mit den interessierten Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Beteiligungsverfahrens entwickelt werden. Möglich wären zum Beispiel ein Kletterfelsen, verschiedene Balancierelemente, Kletterspielgeräte, eine Rutsche und Spieltafeln. Verschiedene Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die begleitende Betreuung werden in allen Bereichen zu finden sein. 

Die Spielfläche wird von Bäumen und Hecken umrahmt. Für mehr Abwechslung und Sichtschutz sorgen neu zu pflanzende mittelgroße bis kleine Bäume, die es den Kindern erlauben, die Blätter und Blüten aus der Nähe zu erleben. Die Bepflanzung soll zur Beschäftigung mit der Natur anregen, Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bieten, klimaangepasst und pflegeleicht sein. 

Informationen

Adresse:

Spielplatz Müncheberger Straße
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Planstatt Senner GmbH

Gesamtkosten:

ca. 900.000 EUR, Planung: 87.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Planung:

2023

Bearbeitungsfläche:

2.340 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Ahlemann, Ralf-Dieter
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Tel: 030 90298 3509
E-Mail: ralf-dieter.ahlemann[at]ba-fk.berlin[.]de
Richter, Andreas
Stadtkontor - Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Tel: 0331 743 57 0
E-Mail: a.richter[at]stadtkontor[.]de
Quelle: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, bearb. A. Stahl
Stand: Juni 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang