Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Projekte
Forschungsprojekt networks4
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Greifswalder Straße
  4. Projekte
  5. Ballspielplatz Hanns-Eisler-Str.6

Neugestaltung und Aufwertung des Ballspielplatzes in der Hanns-Eisler-Straße 6

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Bolzplatz mit grünem Kunststoffboden und roten Fußballtoren, Spielende
Mit einem Torwandschießen oraganisiert von der SG Prenzlauer Berg wurde der sanierte Platz eingeweiht
© Anka Stahl

Im Wohngebiet zwischen Greifswalder, Storkower und Michelangelostraße gibt es zahlreiche Spiel- und Sportplätze. Viele sind jedoch dringend sanierungsbedürftig. Als eine der ersten Maßnahmen im Gebiet wurde der Ballspielplatz neben der Jugendfreizeiteinrichtung in einem Karree aus hohen Plattenbauten unweit des Mühlenberg-Centers mit Stadtumbaumitteln erneuert und ergänzt.

Die Ausstattung des in den 1990er-Jahren mit Kunststoffbelag und Ballfangzaun ausgestatteten Platzes war mittlerweile desolat und der Belag durch Pappelwurzeln stark geschädigt. Der Ballfangzaun entsprach nicht mehr den Anforderungen an den Schallschutz in Wohngebieten. Die angrenzende Aufenthaltsfläche war völlig funktionslos.

Der Bolzplatz wurde erneuert und die kleine Fläche daneben als Treffpunkt für alle Generationen gestaltet. Geräuscharme Tore und ein ebenfalls geräuschmindernder Ballfangzaun waren besonders wichtig im Wohngebiet. Neben dem neuen Kunststoffbelag für den Ballspielplatz wurden sämtliche Wegeflächen erneuert und Vegetationsflächen mit Stauden und Kleingehölzen angelegt sowie drei Bäume gepflanzt. Einige Pappeln an der Spielfläche mussten gefällt werden, um die erneute Zerstörung des Kunststoffbelags zu verhindern. Die Pflanzen stehen größtenteil in einem wenig pflegebedürftigen Schotterbett.

Auf der Aufenthaltsfläche gibt es nun erhöhte Sitz­möglichkeiten für ältere Menschen sowie einen halboffenen und teilweise überdachten Pavillon, der auf den Bolzplatz ausgerichtet ist und als Zuschauerplatz dienen kann. Zwei Tische mit Bänken, Abfallbehälter und Fahrradständer kamen hinzu. Die Ausstattung ist widerstandsfähig und setzt mit orangefarbenen Oberflächen im Zusammenspiel mit dem Grün des Kunststoffbelags und der Bepflanzung besondere Akzente für das Wohngebiet.

Nach einer Beteiligung mit den Jugendlichen des benachbarten Jugendklubs Atelier 89, die sich überdachte und bequeme Sitzbänke sowie zusätzliche Bepflanzung wünschten, wurde die Vorplanung im Februar 2018 im Quartierspavillon vorgestellt. Hier wünschte man sich vor allem eine stabile und robuste Ausstattung mit geringen Instandsetzungskosten – ganz im Sinne der Auftraggeber.

Die fertige Analge wurde am 16. September 2019 eingeweiht.

Informationen

Adresse:

Ballspielplatz
Hanns-Eisler-Straße 6
10409 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow

Planung:

Claudia Vogel Garten- und Landschaftsarchitektin

Gesamtkosten:

434.000 Euro, davon 380.000 Euro aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2018 bis 2019

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Interaktives 360-Grad-Panorama auf Google-Maps

Aus Anlass des Tages der Städtebauförderung 2022
© Bezirksamt Pankow

Ansprechpartner:innen

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Rusteberg, Heidi
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90295 3461
E-Mail: heidi.rusteberg[at]ba-pankow.berlin[.]de

Download

  • Entwurf_Ballspielanlage_Hanns_Eisler_Strasse_2018.pdf Dateigröße: 5,7 MB © Claudia Vogel, Garten- und Landschaftsarchitektin
Quelle: bsm mbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang