Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Fuß- und Radweg am Nordgraben

Fuß- und Radweg am NordgrabenAuf der Humboldtspur

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Asphaltierter Weg in Grünanlage, dahinter Hochhaus
Der erneuerte Fuß- und Radweg am Nordgraben
© S.T.E.R.N. GmbH

Am südlichen Rand der Großsiedlung Märkisches Viertel trennt der Nordgraben die Berliner Bezirke Reinickendorf und Pankow voneinander. Er verbindet als Entwässerungsgraben die Panke mit dem Tegeler See.

Südlich des Nordgrabens verlief bis 1989 an dieser Stelle die Berliner Mauer. Auf der nördlichen - West-Berliner - Seite existierte dort ein Kontrollweg. Er hat sich nach dem Fall der Mauer als stark genutzter Fuß- und Radweg im Grünen etabliert. Die Wegeverbindung ist ein Teil der sogenannten Humboldtspur - einem der 20 grünen Hauptwege Berlins ® und wird gern von Berlinern und Touristen als Alternative zur offiziellen Streckenführung des Berliner Mauerweges auf der Heinz-Brandt-Straße genutzt. 

Der Grünzug soll in seiner Bedeutung zukünftig weiter aufgewertet werden. Der Zustand des Weges ließ jedoch bis 2012 keinerlei Rückschluss auf den Stellenwert dieser Grünverbindung zu - der Wegebelag war stark gealtert und wies zahlreiche schadhafte Stellen auf.

Deshalb ließ das Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen seiner Schwerpunktsetzung zur Erhöhung der Attraktivität des Landschaftsraums den Weg am Nordgraben erneuern. Mit der Baumaßnahme wurden Schäden und Gefahrenquellen beseitigt, die Wegebreite der angestrebten Nutzungsfrequenz angepasst und das Erscheinungsbild des Weges erheblich verbessert.

Fußgänger und Radfahrer, Anwohner, Besucher und Touristen auf dem Fernwanderweg profitieren von diesem Projekt. Der neue barrierefreie Asphaltbelag ist sowohl für gehbehinderte Menschen, als auch für die Kinder und Familien des angrenzenden Wohngebiets von Vorteil.

Die Umgestaltung trägt darüber hinaus zu einer besseren Orientierung im weit verzweigten Grünwegenetz der Großsiedlung bei, das im Rahmen des Stadtumbaus durch zahlreiche weitere Maßnahmen aufgewertet wird. Die Baumaßnahme wurde im Frühsommer 2013 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Nordgraben
Dannenwalder Weg
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Reinickendorf

Planung:

Frank von Bargen

Gesamtkosten:

272.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2013

Nutzfläche:

3000 qm Wegefläche

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerin

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Rahmenkonzept Landschaftsraum
  • Fußweg Welzower Steig
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Oktober 2013
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang