Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Leit- und Infosystem Märkisches Viertel

Leit- und Infosystem Märkisches ViertelOrientierungshilfen im Dschungel der Großsiedlung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Wegweiser mit 6 Zeigern, u. a. zum Atrium, zur BMX-Bahn, Skaterplatz, Mittelfeldbecken
Richtungsweiser des neuen Leit- und Infosystems im Märkischen Viertel
© Bezirksamt Reinickendorf

Seit Beginn des Stadtumbauprozesses im Märkischen Viertel bestand die Absicht, die Orientierungs­hilfen im Stadtteil auszubauen. Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Ziele, Orte und Wege innerhalb der Großsiedlung zu finden. Dies wurde unter anderem auch in einer Bewohnerbefragung im Jahr 2013 deutlich.

Damit sich BesucherInnen und BewohnerInnen im öffentlichen Raum besser zurechtfinden, wurden im Rahmen des Projekts "Leit- und Infosystem Orientierung" Informationstafeln und Richtungsweiser entwickelt und im Rahmen des Beteiligungsverfahrens unter anderem in der Kiezrunde, im Quartiersbeirat und im Bezirksamt vorgestellt und abgestimmt. Auch über die geplanten Standorte gab es einen intensiven Beratungsprozess.

Das neue Leit- und Infosystem umfasst folgende Elemente:

  1. Eine leicht verständliche Karte des Märkischen Viertels mit allen wichtigen öffentlichen Einrichtungen der Großsiedlung
  2. 11 Informationsschilder mit der gleichen Karte und zusätzlichen Richtungs­hinweisen zu wichtigen Orientierungs- und Zielpunkten an zentralen Orten des Viertels
  3. 68 Richtungsweiser, die im Wegenetz des Viertels auf die in der Nähe gelegenen Einrichtungen und Wegeziele aufmerksam machen und Fußgänger und Radfahrer auf die kürzesten Wege verweisen

Anfang 2016 wurden Informationstafeln und Richtungsweiser im Fußwegenetz und an wichtigen Eingängen und Orientierungs­punkten des Stadtteils aufgestellt. Der Übersichtsplan hängt in den öffentlichen Einrichtungen des Quartiers - zumeist im Eingangsbereich - aus.

Das Stadtumbau-Projekt steht im Zusammenhang mit den Maßnahmen des Wohnungs­unternehmens GESOBAU AG, das im Zuge der Modernisierung der Wohngebäude und der damit verbundenen Umgestaltung der Hauseingänge bereits Orientierungs­hilfen installiert hatte. Das Unternehmen war aus diesem Grund in die Projektentwicklung eingebunden.

Am 24. Februar 2016 erfolgte die symbolische Einweihung des ersten Richtungsweisers des neuen Leit- und Infosystems.

Informationen

Adresse:

Märkisches Viertel
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Moniteurs GmbH und PSY:PLAN Institut für Umwelt- und Architekturpsychologie

Gesamtkosten:

245.500 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2013 bis 2016

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Download

  • Karte_zum_Leit-_und_Infosystem.pdf Dateigröße: 963,1 KB © Moniteurs
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang