Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Grünanlage Sebnitzer Straße

Grünanlage Sebnitzer Straße am Rande des Hellersdorfer Grabens

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Der ehemalige Kita-Standort an der Sebnitzer Straße liegt zwischen dem Grünzug am Hellersdorfer Hauptgraben und dem Terrassenberg. Die Rückbaufläche der Kita wurde in zwei Bauabschnitten zu einem kleinen Fitnesspark für das Wohngebiet umgestaltet. 

Der bewegungsorientierte Park bildet seit 2011 ein Bindeglied zwischen der Großsiedlung und dem naturbelassenen Hellersdorfer Graben. Auf Wunsch der Anwohner wurden 2013 robuste Fitnessgeräte zur Förderung der Motorik aufgestellt.

Zwei Verbindungswege aus Naturstein erschließen die Fläche: ein Weg schließt an den Trampelpfad von der U-Bahn-Station Louis-Lewin-Straße an und führt weiter zur Volkshochschule in der Mark-Twain-Straße. Der Weg ist passend zum Fitness-Charakter der Grünfläche an einigen Stellen leicht modelliert. In Nord-Süd-Richtung führt eine Verbindung zum Hellersdorfer Hauptgraben. An der Schnittstelle befindet sich eine kleine Platzfläche.

2011 wurde das Grundgerüst der neuen Fitness-Parkfläche gestaltet. 14 Bäume mit unterschiedlicher Laubfärbung wurden neu gepflanzt. Viele Anwohner nutzen die Grünanlage seitdem zum Skaten, Joggen oder als neue Verbindung zum Hellersdorfer Graben.

Mit dem 2. Bauabschnitt erhielt der Grünzug im Herbst 2013 seine endgültige Gestalt als bewegungsfördernder Park. Fitnessstrecken, Liege- und Sitzgelegenheiten wurden aufgestellt und mit neuen Pflanzen, vorwiegend Sträuchern und Rosen, ergänzt.

Für die individuelle sportliche Betätigung stehen insgesamt 14 Bewegungsstationen für alle Altersgruppen bereit. Sie sind wie an einer Perlenkette aneinandergereiht. Die im Schnitt 3,50 Meter langen Bewegungselemente bestehen überwiegend aus Robinienholz und einzelnen Stahlelementen wie Federn. Den Fallschutz bildet ein Holzhäcksel-Untergrund.

Alle Stationen dienen der Schulung von Motorik, Sensorik und Balance. Dazu zählen ein Bausteineweg, die Schlangenlinie, Fußteller, Fußstapfen, eine Adduktorengalerie sowie Berg und Tal genannte Stationen. Zu jedem Element gibt es eine Erklärungstafel.

Als gestalterisch besonders interessanter Auftakt wirkt ein Pfostenkreis mit den farbig aufgetragenen Buchstaben des Alphabets. Er kann als Slalomstrecke oder einfach spielerisch genutzt werden.

Informationen

Adresse:

Sebnitzer Straße
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Straßen- und Grünflächenamt

Gesamtkosten:

386.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2010 bis 2013

Nutzfläche:

8.373 qm

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner*innen

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de

Downloads

  • Plan der Anlage Dateigröße: 550,3 KB © B. Engelhardt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Natur- und Umweltamt, 2013

Benachbarte Projekte

  • Terrassenberg
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: Juni 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang