Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Grundschule an der Mühle - Freiflächen

Neugestaltung des Schulhofs und Sanierungsmaßnahmen am Gebäude der Grundschule an der Mühle

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

begrünter Weg
Schulhofbereich nach Abschluss der Sanierung
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Nach dem Rückbau der benachbarten Schule wurden die Freiflächen der Grundschule an der Mühle durch das brach liegende Gelände erweitert. Der gesamte Außenbereich der Schule wurde daraufhin in mehreren Abschnitten mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau umgestaltet. Auch am Gebäude wurden später Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Grundschule mit 384 Schülerinnen und Schülern (2014) zwischen 5 und 13 Jahren liegt in der Nähe des historischen Dorfkerns Alt-Marzahn und pflegt enge Beziehungen zum Betreiberverein der dort originalgetreu aufgebauten und funktionsfähigen Bockwindmühle. Der ungewöhnliche dörfliche Charakter der Umgebung spiegelt sich in vielen Elementen auf dem neu gestalteten Schulhof wieder. So zieren geschnitzte Figuren von Haustieren zahlreiche hölzerne Pfeiler.

Die ersten Ideen für die Neugestaltung des Schulhofs wurden mit Hilfe der Beratungsstelle des Senats "Grün macht Schule" von Kindern, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt. Aus einer Ideenfindungs­werkstatt gingen unter anderem Vorschläge für ein "Klönhäuschen", ein Heimtiergehege und eine hölzerne Festbühne hervor. Diese Ideen wurden im nördlichen Teil des Schulgeländes umgesetzt, der zuvor völlig versiegelt war. Dort entstanden außerdem ein sich drehendes Klettergerät und ein Gerätehaus.

Im südlichen Teil wurden Grünflächen und Pflanzungen neu angelegt. Austoben können sich Mädchen und Jungen dort auf der neuen Ballspielfläche mit Kunststoffbelag und Ballfangzaun. Der nördliche und der südliche Teil des Schulgeländes werden unter anderem durch eine Laufbahn verbunden, die auch als Anlauf für die Weitsprunganlage dient. Am 3. Juni 2009 wurde dieser Bereich an die Schule übergeben. 

Eine der beiden Sporthallen wurde zurückgebaut, da die Gebäude­substanz marode war. Auch diese Rückbaufläche konnte für die Schule hinzugewonnen werden. Hier gibt es eine Tischtennisanlage, einen Basketballkorb, Bänke und einer begrünten Pergola. Strauchpflanzungen und eine Streuobstwiese nach einem Pflanzkonzept der Schule sorgen fast das ganze Jahr über für Blüten.

2009 begannen Sanierungsarbeiten am Gebäude. Zuerst wurde das Dach nach den Vorgaben der Energieeinspar­verordnung erneuert. Ein Giebel erhielt einen Vollwärmeschutz. Außerdem wurden Böden teilweise saniert und ein Graffitischutz im Sockelbereich des Gebäudes aufgetragen.

Informationen

Adresse:

Grundschule an der Mühle
Kienbergstraße 59
12685 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Vorplanung Freifläche: Beissert und Hengge

Gesamtkosten:

1,30 Mio. EUR, davon 1,26 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2006 bis 2010 u. 2014, Rückbau Sporthalle: 2013

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Text: Anka Stahl
Stand: September 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang