Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule - Erweiterungsbau

Erweiterungsbau für die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Langgestreckter schwarzer Flachbau mit Luken, seilich neongrünes Gebäude
Am Gang sind die Ergänzungsbauten angelagert
© Anka Stahl

Die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule befindet sich im Gebiet der Ringkolonnaden an der Mehrower Allee in Marzahn. Die Zahl der Schüler ist hier innerhalb von 10 Jahren um rund 20 Prozent von 266 auf 322 gestiegen. Überlegungen, die seit langem leerstehenden südlichen Ringkolonnaden für die Schule zu nutzen, waren nicht umsetzbar; deshalb erhielt die Schule nach deren Abriss einen Erweiterungsbau. Er bietet neben Klassenräumen auch Platz für eine verbesserte Essensversorgung und stellt die Barrierefreiheit der Schule sicher.

Zum Gesamtkonzept des in einem konkurrierenden Verfahren ausgewählten Architekturbüros gehörten neben dem Erweiterungsbau auch zwei Pavillons mit temporären Klassenräumen an einem Verbindungsgang sowie die Sanierung und Anpassung des Bestandsgebäudes. Der viergeschossige Erweiterungsbau entstand gleichzeitig mit den Pavillons im ersten Schritt.

Er bindet direkt an die Giebelwand des bestehenden Schulgebäudes an. Der neue Haupteingang befindet sich in der gläsernen Fuge zwischen Bestands- und Erweiterungsbau. Im Foyer ist der Aufzug untergebracht, der die Obergeschosse des Alt- und des Neubaus barrierefrei erschließt.

Der Neubau erhielt eine leuchtend grüne Putzfassade auf einem Wärmedämmverbundsystem. Die  versetzt angeordneten Fenster mit farbigen Brüstungselementen bilden einen interessanten Kontrast zur Stringenz des Bestandsgebäudes.

Neben dem neuen Haupteingang und dem Foyer befindet sich im Erdgeschoss die Mensa mit Nebenräumen. Dieser Bereich kann alternativ über einen Nebeneingang betreten werden und ist daher auch als Raum für außerschulische Veranstaltungen denkbar. In den Obergeschossen sind Klassen-, Gruppen- und Horträume sowie der Computerraum und die Schulverwaltung untergebracht. Bei den nichttragenden Innenwänden in Form von Gipskartonständerwänden lassen sich recht unkompliziert Veränderungen an der Raumaufteilung zur Anpassung an zukünftige Nutzungen vornehmen.

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 wird der Ergänzungsbau ebenso wie die Pavillons für den Schulbetrieb genutzt. Das Bestandsgebäude wurde am 1.Oktober 2014 feierlich übergeben. Nachdem nun die baulichen Voraussetzungen geschaffen sind, entwickelt sich die Schule mithilfe vieler Partner - unter anderem des Quartiersmanagements Mehrower Allee - kontinuierlich zu einer Quartiersschule weiter.

Informationen

Adresse:

Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule
Max-Herrmann-Str. 5
12687 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

staehr architekten

Gesamtkosten:

2,2 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2013

Nutzfläche:

1.635 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Sanierung des Bestandsgebäudes der Friesen-Grundschule
  • Hortspielplatz für die Friesen-Grundschule
staehr architekten, Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: August 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang