Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Marzahn Süd

Teilsanierung des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums "Haus am Akaziengrund" Marzahn Süd

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Im "Haus am Akaziengrund" befinden sich heute das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Marzahn Süd sowie die Eltern-Initiativ-Kita "Die Senfkörner" mit 35 Plätzen für Null- bis Sechsjährige. Das Kita-Typengebäude aus dem Jahr 1978 wurde in zwei Schritten 2012/13 sowie 2017 mit Mitteln aus dem Stadtumbauprogramm saniert.

Die inhaltliche und organisatorische Leitung des Hauses obliegt der pad gGmbH. Sie betreut hier Kinder, Jugendliche und Familien mit Hilfen zur Erziehung. Außerdem betreibt der Träger den AHA-Elterntreff mit verschiedenen Kurs- und Beratungsangeboten und einem Elterncafé.

Auch der Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes e.V. und ein Senioren-Computerklub nutzen einige Räume.

Vor 2012 entsprachen die Rettungswege nicht mehr den geltenden Vorschriften. Das alte Dach und die Fenster waren undicht und damit Ursache für den hohen Energiebedarf des Hauses. Diese Mängel am Gebäude wurden 2012 bis 2013 behoben.

Unter anderem wurden Brandschutztüren eingebaut, Flurwände und Fußböden erneuert, Loggien repariert, Fenster ausgetauscht, Elektro- und Heizungsanlagen in Teilbereichen angepasst und Malerarbeiten ausgeführt. Ein Sonnenschutz kam hinzu, das Dach wurde gedämmt und die Sanitärräume der Kita wurden kindgerecht umgebaut.

Während der Bauarbeiten konnte eine Hälfte des Gebäudes vom Jugendhilfezentrum und vom Elterncafé weiter genutzt werden. Die Kita kam zwischenzeitlich in einem baugleichen Gebäude unter. Alle Nutzergruppen sind zwischenzeitlich wieder in das Haus zurückgekehrt.

2017 folgte mit der Fassadensanierung der letzte Teil der Baumaßnah­men an dem für die Familien in Marzahn Süd so wichtigen Haus. Auf der Fassade wurden mineralische Dämmplatten angebracht, die im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen aus Styropor nicht brennbar sind und viele ökologische Vorteile aufweisen.

An den Loggien und den Vordächern wurde eine Betonsanierung durchgeführt. Der Fahrradraum erhielt ein neues lichtdurchlässiges Dach und neue Fenster. Das Mauerwerk mit Mosaiken aus der Entstehungszeit wurde an beiden Vorbauten repariert und farblich passend zur übrigen Fassade neu gestaltet. Zum Abschluss wurden Hofeinfahrt und Toranlage erneuert.

Informationen

Adresse:

Haus am Akaziengrund
Allee der Kosmonauten 77
12681 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

2012/13: Architekturbüro Mügge
2017: Planungsbüro Sasse & Fröde GmbH

Gesamtkosten:

2012/13: 907.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau, zzgl. Mittel des Bezirksamts u. des Trägers pad e.V.
2017: 500.000 aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2012 bis 2013
Fassade: 2017

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: September 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang