Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Projekte
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Neue Mitte Tempelhof
  4. Projekte
  5. Spielplatz im Franckepark

Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes im Franckepark

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Junge auf Kletternetz an niedrigem Parcours aus Holz
Der Kletterparcours auf dem erweiterten Spielplatz Franckepark
© Anka Stahl

Der Franckepark ist ein Gartendenkmal und zählt zu einer Kette von historischen Parkanlagen zu beiden Seiten des Tempelhofer Damms, die zu einem "grünen Band" vernetzt werden sollen. Im südwestlichen Bereich des Parks wurde 2020 ein Spielplatz unter Beachtung des Denkmalschutzes aufgewertet und erweitert. Das Vorhaben gilt als Starterprojekt der Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof.

In unmittelbarer Nähe zum Park entsteht ein neues Stadtquartier mit 500 Wohnungen. Die vorhandene Struktur des Gartendenkmals Franckepark und besonders der Spielplatz waren für diesen Zuwachs der Bevölkerung nicht ausgelegt. Die Spielfläche wurde deshalb saniert und entlang der Albrechtstraße in westlicher Richtung vergrößert. Wichtige Elemente des bestehenden Spielplatzes wurden in die neue, größere Anlage integriert.

Im August 2018 organisierten das Grünflächenamt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro vor Ort einen Workshop, an dem Kinder und Pädagoginnen zweier benachbarter Kitas und einer Grundschule teilnahmen. Ihre Ideen und Hinweise flossen in die Planung ein.

Aus der Kinderbeteiligung kam u.a. der Wunsch nach einer neuen Balancier- und Kletteranlage, der mit der Neugestaltung umgesetzt wurde. Ergänzt wurden außerdem eine Schaukel, eine Slackline, sowie ein Tisch mit Sitzbänken als Treffpunkt und Kommunikationsort. Die vorhandenen Spielhäuser, die Steinfigur des Bären und der Sandspielbereich blieben erhalten. Die freistehende Rutsche wurde zu einer Hangrutsche umgestaltet. Zusätzlich zum bisher einzigen Zugang, der sich an der Nordostseite zum Park öffnet, sind an der Parkseite zwei weitere Zugänge entstanden.

Der Baumbestand wurde größtenteils erhalten. Einzelne Fällungen waren zur Verkehrssicherheit auf dem Spielplatz unumgänglich. Die dichte Strauchbepflanzung am Parkeingang zum Franckepark wurde ausgelichtet. Eingerahmt von einer niedrigen Neupflanzung ist der Findling mit dem historischen Parknamen nun wieder besser sichtbar. Neu gepflanzte robuste heimische Sträucher schirmen den Spielplatz zur Straße und zur Parkseite hin ab. Die Pflanzenauswahl wurde mit dem Parkpflegewerk abgestimmt, das aktuell erarbeitet wird. Die Aufwertung und Erweiterung erfolgte zudem in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege.

Informationen

Adresse:

Spielplatz im Franckepark
Albrechtstraße 31
12099 Berlin
Tempelhof-Schöneberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Planung:

Teichmann LandschaftsArchitekten

Gesamtkosten:

285.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2020

Nutzfläche:

ca. 1.200 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Juchem-Tresp, Tobias
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 6455
E-Mail: Tobias.Juchem-Tresp[at]ba-ts.berlin[.]de
Quelle: Birgit Teichmann GmbH, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang