Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Projekte
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Schöneberg-Südkreuz
  4. Projekte
  5. Westliche Vorplätze Yorckbrücken

Umgestaltung der westlichen Vorplätze der Yorckbrücken

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Beet und Pappel auf breitem Gehweg, Bank
Die Nordseite der Goebenstraße ist zu einer blühenden Promenade geworden
© Anka Stahl

Der westliche Auftakt zu den Yorckbrücken benötigte aufgrund seines unwirtlichen Zustandes eine grundlegende Neugestaltung. Dominiert und geteilt vom Straßenverkehr, hatten die beiden Seitenräume zwischen der Fahrbahn und den teilweise schönen Gründerzeithäusern keinerlei Aufenthaltsqualität. Die nördliche Fläche diente überwiegend als Parkraum, der Südseite setzte das Straßenprofil enge Grenzen.

Aus diesen Gründen wurde mit Mitteln des Stadtumbaus der Straßenraum in diesem Bereich der Yorckstraße neu gegliedert. Die Seitenräume wurden als attraktive Vorplätze der Yorckbrücken umgestaltet.

Die Mittelinsel vor den Yorckbrücken wurde verkleinert, um dem südlichen Seitenraum erheblich mehr Fläche zu geben. Beide Vorplatzflächen wurden gestalterisch vom Straßenraum abgesetzt, sind aber von Westen und Osten barrierefrei zugänglich. Die südliche Fläche wird durch ein Sitzmäuerchen abgegrenzt. Beide Platzflächen erhielten eine eigene Beleuchtung. Neue Bäume mit lichtem Blattwerk und großzügige Baumscheiben mit bodennahen Pflanzen lockern die Situation auf den gepflasterten Plätzen auf.

Für die auf der Nordseite vor den Häusern parkenden Autos wurden Ersatzstellplätze am südlichen Ende der alten Bülowstraße geschaffen. Gleichzeitig wurde dort der Wendekreis in eine von Bäumen umgebene und mit Fahrradstreifen versehene Platzfläche integriert. Auch vor der Einmündung der Mansteinstraße in die Yorckstraße sind zusätzliche Kfz-Stellplätze entstanden.

Da sich die Vorplätze in der Nähe des S-Bahnhofes Yorckstraße befinden, sind ausreichend Fahrradbügel hier besonders wichtig. Sie wurden vor allem südseitig entlang des Mäuerchens angeordnet. Ursprünglich sollten über Treppen und eine Rampe Zugänge zum Gleisdreieck-Park geschaffen werden. Dies ist aber wegen der möglichen Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn nicht möglich.

Informationen

Adresse:

Yorckstraße 48
10965 Berlin
Tempelhof-Schöneberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Planung:

Gruppe Planwerk

Gesamtkosten:

1,879 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2017 bis 2023

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Dr. Rudow, Katja
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 3722
E-Mail: katja.rudow[at]ba-ts.berlin[.]de
Fehlert, Nadine
Jahn, Mack & Partner
Tel: 030 85 75 77 143
E-Mail: suedkreuz[at]jahn-mack[.]de
Gruppe Planwerk, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang