Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. Kurt-Tucholsky-Grundschule - Schulhof

Neugestaltung des Schulhofes der Kurt-Tucholsky-GrundschuleWegeverbindung zum Fritz-Schloß-Park

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Betonschalen mit Abfluss auf Sandspielfläche, im Hintergrund Rutsche
Der neu gestaltete Schulhof der Kurt-Tucholsky-Grundschule
© Bezirksamt Mitte

Der Schulhof der Filiale der Kurt-Tucholsky-Grundschule wurde im Rahmen des Stadtumbaus neu gestaltet. Große Teile der Schulfreifläche konnten die Kinder zuvor wegen einer Böschung, dichtem Baumbestand und der fehlenden Entwässerung nicht nutzen. Der neue Schulhof ist großzügig und hell.

An der Planung waren sowohl die Schulleitung als auch die Kinder beteiligt. Schulkinder halfen auch beim Beflanzen, was ihre Wertschätzung für das Schulgelände stärken wird.

Im Vordergrund stehen die Begegnung mit der Natur, das freie kreative Spiel sowie Bewegung und Entspannung. Spielgeräte und Begrenzungen bestehen überwiegend aus Holz. Auch Findlinge kamen zum Einsatz. Für das kreative Gestalten steht den Kindern unter anderem ein Materiallager mit Holz-Elementen zum Bauen zur Verfügung. Rund um die Schule führt ein asphaltierter Weg, ergänzt durch einen schmalen Streifen für Straßenmalerei mit eigens gekennzeichneten "Bilderrahmen". Ansonsten gibt es kaum versiegelte Flächen.

Auf Spielsand bzw. Holzhäcksel wurden ein Kletterlabyrinth mit Rutsche, Kletterhaus, Netzen, Balken, Seilen und Rutschstange sowie ein Karussell, ein Kletter-Tipi und eine Doppelschaukel gebaut. Daneben gibt es verschiedene Hütten und Holzdecks sowie eine große Schaukelmatte zum Schwatzen und Chillen. Balanciersteine und -pflöcke und eine Slackline gehören ebenfalls zum Angebot, genauso wie die beliebten Boden­trampoline und zwei Wasserschalen auf einer kleineren Sandfläche.

Die neue  Gerätehütte kann alternativ auch als Verkaufsstand bei Schulfesten genutzt werden. Fahrradbügel und weiteres Mobiliar gehören ebenfalls zur Ausstattung. In einer Mitmachaktion soll die Einfriedung mit "Zauntieren" belebt werden.

Als Ersatz für die nötigen Fällungen wurden im benachbarten Fritz-Schloß-Park 40 Gehölze gepflanzt, darunter 20 Vogelkirschen. Der neue Schulhof wurde schneller und günstiger als geplant fertig und wurde zum Schulfest am 3. Juli 2018 feierlich eingeweiht.

Zum Projekt gehörte auch die Verlegung des Parkeingangs neben dem Schulhof, da hier eine Erweiterung des Schulgeländes geplant ist. Der neue barrierefreie Parkeingang befindet sich zwischen der Kruppstraße 14a und 13a und erleichtert den Zugang zu den oberen Fußballfeldern und dem zukünftigen Funktionsgebäude des Poststadions.

Informationen

Adresse:

Kurt-Tucholsky-Grundschule
Kruppstraße 14a
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Keil Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

480.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2018

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
E-Mail: Margaretha.Seels[at]ba-mitte.berlin[.]de

Download

  • KTGS_Gesamtplan.pdf Maßstab 1:250 Dateigröße: 935,9 KB © Keil Landschaftsarchitekten
Quelle: Bezirksamt Mitte, Keil Landschaftsarchitekten, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang