Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. SportPark Poststadion - Tribünengebäude

Sanierung und Teil-Inbetriebnahme des Tribünengebäudes im Poststadion

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Helle Fassade mit Vor- und Rücksprüngen
Das Tribünengebäude wird u.a. für Tagungen genutzt
© Anka Stahl

Das von 1926 bis 1929 errichtete Poststadion bildet den historischen Ausgangspunkt des traditionsreichen Sportstandortes. Nachdem das Stadionfeld, die unteren Tribünenränge und der östliche Teil des denkmalgeschützten Tribünengebäudes saniert worden war, erfolgte mit Stadtumbau­mitteln die umfassende Sanierung der expressiven Fassade, der Dachkonstruktion und von weiteren Teilen der Tribüne mit ihren Zugängen. Die hellgrüne Jugendstil-Fassade mit der Verglasung entspricht heute wieder dem Originalzustand von 1928.

Das Gebäude bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Den westlichen Teil des 1. Obergeschosses belegt seit Oktober 2010 das Institut für Sportwissenschaften der Humboldt-Universität. Die Räume wurden von der Universität nach historischem Vorbild umgebaut und erweitert. Entstanden sind ein 150 Quadratmeter großer, teilbarer Mehrzweckraum sowie zwei Büros mit Umkleiden und Duschen. Modernste Technik z. B. zur Lichtsteuerung, aber auch zur Breitbandvernetzung wurden verbaut.
Der Seminarraum mit 90 Plätzen wird auch vom Bezirk sowie von Vereinen und Institutionen als Veranstaltungsort genutzt.

In den Räumen des ehemaligen Casinos im Erdgeschoss und auf dem südlichen Vorplatz sollen sich nach Möglichkeit in Zukunft gastronomische Angebote etablieren.

Darüber hinaus ist geplant, das historische Tribünengebäude als zentralen Ort für den sich entwickelnden SportPark Poststadion zu stärken. Langfristig bietet das imposante Haus Raum für Information, Sport und Fitness, medizinische Angebote, Beratungen und Veranstaltungen.

Nach der Nutzung für die Baustelle des benachbarten Wellness-Bades wird 2015 der Vorplatz des Tribünengebäudes neu gestaltet.

Informationen

Adresse:

Poststadion
Lehrter Str. 59
10557 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Marian Josef Tebel

Gesamtkosten:

1,25 Mio. EUR, davon 850.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2008 bis 2010

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
E-Mail: Margaretha.Seels[at]ba-mitte.berlin[.]de

Download

  • Ansicht des Tribünengebäudes und Schnitte Dateigröße: 216,0 KB © M.J. Tebel

Verwandte Projekte

  • SportPark Poststadion - Vorplatz Tribünengebäude
Bezirksamt Mitte, GRUPPE PLANWERK, bearb. A. Stahl
Stand: September 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang