Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Hermann-Schmidt-Weg

Aufwertung des Hermann-Schmidt-Weges

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Pflasterweg neben eingezäunten Zweckbauten (Schule)
Der Hermann-Schmidt-Weg wurde erneuert und mit zusätzlichen LED-Leuchten ausgestattet
© Planergemeinschaft eG

Der Hermann-Schmidt-Weg dient seit dem Beginn des Siedlungsbaus im Falkenhagener Feld als Verbindungsweg zwischen Frankenwaldstraße und Westerwaldstraße. Ausgehend von der Westerwaldstraße erschließt der Weg wichtige Einrichtungen der sozialen Infrastruktur, wie die Siegerland-Grundschule, das Familienzentrum, die Kita Fantasia und das Beratungsgebäude für soziale Dienste. Im Laufe der Jahre waren flächendeckende Gehwegschäden entstanden. Die Platten wiesen Bruchstellen und damit Gefahrenstellen auf. Insbesondere entstanden Schäden durch die Nutzung als Baustraße für die Erweiterung der Siegerland-Grundschule und den Umbau der ehemaligen Stadtteilbibliothek zum Beratungshaus für soziale Dienste.

Zudem wünschten sich die Anwohnerinnen und Anwohner zusätzliche Beleuchtung entlang des Weges, da die Abstände zwischen den Leuchten sehr groß waren und die Zwischenbereiche zu gering ausgeleuchtet waren.

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten am benachbarten Spielplatz konnte die Wegeaufwertung beginnen. Zunächst wurden Leitungen erneuert und modernisiert. Zehn zusätzlich eingebaute LED-Leuchten verbessern die Beleuchtungssituation auf dem Weg nun ganz wesentlich. Neben der höheren Lichtausbeute zeichnen sich die LED-Leuchten besonders durch ihre geringen Betriebs- und Wartungskosten aus.

Im Frühjahr 2019 wurde der neue Wegebelag hergestellt. Zunächst wurden die alten Gehwegplatten aufgenommen und eine neue Tragschicht aus Naturstein eingebracht. Die neue Wegeoberfläche besteht aus Betonverbundsteinen und Betonborden. Auch das Gefälle des Weges wurde verbessert, sodass größere Pfützen durch direkte Führung in die angrenzenden Grünflächen vermieden werden können.

Mit der Aufwertung des Hermann-Schmidt-Weges und der Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung wurde die Barrierefreiheit gesteigert und eine zentrale Fuß- und Radwegverbindung nachhaltig qualifiziert sowie die Erreichbarkeit wichtiger Infrastruktureinrichtungen langfristig gesichert.

Informationen

Adresse:

Hermann-Schmidt-Weg
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau - Straßen- und Grünflächenamt / Stadtentwicklungsamt

Gesamtkosten:

588.000 EUR, davon 451.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2018 bis 2019

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Siegerland-Grundschule - Energetische Sanierung
  • Siegerland-Grundschule - Ergänzungsbau und Mensaerweiterung
Quelle: Planergemeinschaft eG, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang