Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Netzwerk Wohnungsunternehmen

Netzwerk Wohnungsunternehmen - Standortmarketing

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Luftbilder 1959, 1979, 2011, Zeitleiste. 50 Jahre Falkenhagener Feld. Ausstellung im Klubhaus
Postkarte zur Ausstellung 50 Jahre Falkenhagener Feld
© Planergemeinschaft eG

Der Stadtumbau leistet seit 2006 einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Großsiedlung Falkenhagener Feld. Trotz der positiven Entwicklung beeinflussen zwei Faktoren die langfristige Perspektive der Siedlung: das teilweise negative Image in der Öffentlichkeit und die zurückhaltende Investitionsbereitschaft eines Teils der Eigentümer.

Insbesondere der Imagefaktor kann nicht von einzelnen Eigentümern oder Wohnungs­unternehmen im Alleingang gewandelt werden. Deshalb starteten der Bezirk Spandau und die Akteure im Gebiet eine Initiative für ein Netzwerk von Wohnungsunternehmen. Inhalt sollten unter anderem gemeinsame Aktivitäten zum Standortmarketing und zukünftige Investitionen im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts sein.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung Anfang 2013 wurde die Unterstützung der Entscheidungsebene aller Beteiligten, dazu gehören die Eigentümer, der Bezirk, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU), gewonnen. Die konkreten Projekte, wie das energetische Quartierskonzept, eine Ausstellung zu 50 Jahren Falkenhagener Feld und Imagemaßnahmen, wurden dann auf Arbeitsebenen diskutiert und beschlossen.

Einstiegsprojekt im Bereich Standortmarketing war das 50-jährige Jubiläum der Großsiedlung im Jahr 2013. Es wurde mit verschiedenen Veranstaltungen und Imagemaßnahmen ein Jahr lang begangen. Im Auftrag der Wohnungsunternehmen und des Bezirks entstand eine Ausstellung mit Begleitbroschüre. Sie wurde am 29.10.2013 durch die Schirmherren des Jubiläumsjahres eröffnet und noch an einigen weiteren öffentlichkeitswirksamen Orten gezeigt, wie im Mehrgenerationen­haus, dem Rathaus Spandau, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und dem Einkaufszentrum Spandauer Arcaden.

Ebenfalls im Rahmen des Jubiläumsjahres organisierte der Bezirk 2014 zusammen mit den Wohnungsunternehmen ein Wohngebietsfest im Spektepark und einen Foto-Wettbewerb. Die 20 besten Einsendungen wurden in einer Ausstellung gezeigt. Per Online-Abstimmung wurde auch über die drei Gewinner entschieden, die wertvolle Preise erhielten. Ihre Bilder wurden für eine berlinweite Postkarten-Aktion verwendet.

Das Netzwerk der Wohnungsunternehmen setzt seine Treffen als Runder Tisch der Marketing­verantwortlichen und als Stammtisch der Bestandsverwalter und Fachleute im Facilitymanagement fort.

Informationen

Adresse:

Netzwerk Wohnungsunternehmen
Falkenhagener Feld
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Planergemeinschaft Kohlbrenner eG

Gesamtkosten:

100.000 EUR, davon 70.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Wohnungsunternehmen:

GSW Immobilien AG, GEWOBAG, GAGFAH Group, Conwert Immobilien Gruppe, WBM, Charlottenburger Baugenossenschaft eG

Realisierung:

2013 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Jugendspielplatz
  • Mehrgenerationenplatz
  • Beachvolleyball und Kletterfelsen

Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, bearb. A. Stahl
Stand: März 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang