Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestraße - Außenanlagen

Freiflächen für die Kinder- und Jugendeinrichtung "Holzhaus"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Große Grünfläche mit Kistenbeet, Bäumen, Asphaltweg mit Markierungen, großer Hängematte, Schaukel
Schöne Spielgeräte, weitläufige Sportflächen und Platz zum Gärtnern am Holzhaus
© B. Gericke

Aus Mitteln des Stadtumbaus ist an der Gotlindestraße ein attraktiver Kinder- und Jugendklub mit 130 Plätzen gebaut und 2016 eröffnet worden. Kurz darauf begann der Abriss des maroden Altgebäudes. Dadurch entstand auf der grünen, baumbestandenen Fläche mit dem winkligen Baukörper ein großes Außengelände. Dazu gehören ein Vorplatz, Rasenflächen und eine Terrasse an der Rückseite sowie Sport-, Spiel und Aufenthaltsflächen für die Kinder und Jugendlichen.

Der Neubau gliedert mit seinen dezentralen Gartenzugängen die Außenbereiche für die unterschiedlichen Altersgruppen. Offene, sonnige Rasen- und Spielflächen wechseln sich mit geschützten Bereichen ab. Über das Jahr hinweg sorgen verschiedene Stauden, Gräser und Frühblüher für ein abwechslungsreiches Farbenspiel.

Für die Jugendlichen wurden eine Streetballanlage und ein Beachvolleyballfeld gebaut. Durch die abgesenkten Sportflächen entstand eine umlaufende Asphalt-Böschung als Sitzfläche für die Zuschauer. Entlang der Mauer zum Verkehrsdepot wurden Bäume gepflanzt, um einen Ballfangzaun langfristig überflüssig zu machen.

Ein gewundener Asphaltweg mit Metermarkierungen kann als Fahr- oder Laufstrecke genutzt werden. Innerhalb des Rundweges, verteilt unter großen Bäumen, befinden sich eine Nestschaukel, ein Reck mit unterschiedlichen Höhen, ein Liegenetz und eine Slackline. Für Lagerfeuer-Abende gibt es eine Feuerschale mit Schwenkgrill neben der asphaltierten Terrasse.

Im Kinderbereich wurden eine Pflanzfläche und Hochbeete zum Gärtnern angelegt. Ein neuer Rasenhügel mit eingelassenem Bestandspflaster und Findlingen dient den Kindern nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Sitzen während sie Erklärungen für die Gartenarbeiten erhalten. Beerensträucher und zwei Apfelbäume ergänzen den auf dem Grundstück vorhandenen Obstgarten. Neu gepflanzte Sträucher entlang des Zaunes dienen als Sichtschutz.

Ein Geräteschuppen bietet Platz für Werkzeug und Spielgeräte. Das Farbkonzept der Innenräume des "Holzhauses" wurde in den Freiraum übertragen. Die Stahlpfosten aller Spiel- und Sportelemente sind in Grüntönen beschichtet. Sitzplatten auf der bestehenden Betonmauer und freistehende Hocker aus Massivholz setzen mit weiteren Farben Akzente. Die Anlage wurde am 1. HolzHaustag am 15.9.2017 feierlich eingeweiht.

Informationen

Adresse:

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
Gotlindestraße 38
10365 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Lichtenberg

Planung:

Mettler Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

457.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Abriss Altbau:

300.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2016 bis 2017

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Schinzel, Renee
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abt. Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt
Tel: 90296-6355
E-Mail: renee.schinzel[at]lichtenberg.berlin[.]de
Tegeler, Markus
Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Tel: 030 690 81 186
E-Mail: fan[at]stattbau[.]de

Download Entwurfsplan

  • 1610_2BA_Lageplan.pdf Dateigröße: 1,9 MB © Mettler Landschaftsarchitekten

Vorgängerprojekt

  • Neubau der JFE Holzhaus
Mettler Landschaftsarchitekten, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang