Hinter den Wohnblöcken an der Thomas-Mann-Straße verläuft in Ost-West-Richtung ein für den Mühlenkiez wichtiger Verbindungsweg zur Greifswalder Straße mit Bibliothek und Einkaufsmöglichkeiten. Die angrenzende Grünfläche, Sportangebote und Aufenthaltsflächen blieben jedoch weitgehend ungenutzt, auch der Weg und der Kinderspielplatz waren dringend sanierungsbedürftig. Die Skulptur "Mädchen mit Katzen" war kaum wahrnehmbar. Die großzügige Anlage wurde deshalb als Treffpunkt für alle Generationen mit Stadtumbau-Mitteln neu gestaltet.
Durch Rodung und Rückschnitt sowie Sanierung der Wege ist sie nun besser zugänglich und im Stadtbild sichtbar, auch das Sicherheitsgefühl verbesserte sich durch wiederhergestellte Sichtbeziehungen.
Im Westen bildet das „Fenster zum Park“ mit der Bronzeplastik den Auftakt. Die kleine Platzfläche mit Bänken bietet einen durch Rosenbeete gerahmten Blick auf die Grünfläche. Die sich anschließende Wiese lädt weiterhin zum freien Spielen und Entspannen ein. An ihrem Rand bilden Picknicktische den Auftakt zum Spielplatz.
Ein breiter, bespielbarer Holzsteg auf zwei Niveaus teilt die zentrale Sandfläche in einen Kleinkindbereich zum Thema Bauernhof und eine Spielanlage für ältere Kinder. Zum Kleinkindspielplatz gehören eine Schaukel sowie ein Steg mit zwei Spielhäusern inklusive einer kleinen Rutsche. Die Anlage für die Großen wird von einem hohen Rutschenturm mit Wackelsteg und verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten beherrscht. Daneben gilt es einen Balancier- und Hangelparcours zu überwinden.
Östlich schließen sich verschiedene durch Hecken gegliederte Aktionsräume mit Schach- oder Tischtennisspiel und Trampolin sowie weitere Aufenthaltsflächen an. Das Trafohäuschen wurde von der Künstlerin Ulrike Stolte mit einem Motiv passend zur Bronzeplastik am gegenüberliegenden Eingang gestaltet. Neugepflanzte Bäume, Sträucher, Stauden und Gräser strukturieren in Verbindung mit der Bestandsvegetation die Grünanlage.
Für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator wurde an Picknick- und Schachtischen Platz frei gelassen. Auch das Trampolin ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Die Pendeltore zum Spielbereich sind extra breit und auch das Memoryspiel ist für alle Menschen nutzbar.
Im Mai 2019 brachten Anwohner*innen während einer Planungsparty Wünsche und Hinweise zur Konzeption der Flächen in die Planung ein. Ende April 2021 wurden die Spielbereiche freigegeben.
Interaktives 360-Grad-Panorama auf Google-Maps
Aus Anlass des Tages der Städtebauförderung 2022
© Bezirksamt Pankow
Informationen
Adresse:
Thomas-Mann-Straße 2-12
10409 Berlin
Pankow
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Pankow
Planung:
Belvedere - Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung mbH
Gesamtkosten:
1,55 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau
Realisierung:
2020 bis 2021
Nutzfläche:
5.200 Quadratmeter
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


