Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Bettina-von-Arnim-Schule: Neugestaltung der Zuwegung und des Eingangsbereichs

Bettina-von-Arnim-SchuleNeugestaltung der Zuwegung und des Eingangsbereichs

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Mit großen Platten belegte Fläche, Sitzmauer, junge Bäume, Fahrradständer
Der Eingang zur Bettina-von-Arnim-Schule wurde neu gestaltet
© B. Gericke

In den vergangenen Jahren wurden die Zugänge zum und der Rundweg um das Mittelfeldbecken neu gestaltet. In unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Parks befinden sich zahlreiche soziale Einrichtungen, deren Zugangswege ebenfalls erneuerungsbedürftig waren. Sie boten wenig Orientierung und waren für die Nutzung durch Schülerinnen und Schüler nicht sicher genug gestaltet. Zu den erneuerungsbedürftigen Wegen zählte auch die Ost-West-Achse zwischen der Bettina-von-Arnim-Schule und der Lauterbach-Schule als wichtige Wegeverbindung zum Senftenberger Ring.

In einem ersten Schritt wurden nun das Teilstück zwischen der Bettina-von-Arnim-Oberschule und dem Seniorenzentrum Vitanas sowie der Eingangsbereich der Bettina-von-Arnim-Schule aus Mitteln des Stadtumbaus umgestaltet.

Mit der Maßnahme wurden Schäden und Gefahrenquellen auf der wichtigen Schulwegverbindung beseitigt. Im unmittelbaren Eingangsbereich der Schule wurden zudem neue Beete und Sitzgelegenheiten geschaffen. Das Erscheinungsbild des Weges und die Aufenthaltsqualität am Eingang der Schule konnten so substanziell verbessert werden. Die Neugestaltung trägt zudem zu einer erleichterten Orientierung und zum Abbau von Angsträumen bei. Dazu wurde auch die Wegebeleuchtung ergänzt. Insgesamt hat die Eingangssituation der Schule mit den Maßnahmen an Attraktivität gewonnen. 

Die Neugestaltung der Zuwegung und des Eingangsbereichs der Bettina-von-Arnim-Schule ist ein Beitrag zur weiteren Qualifizierung des Mittelfeldparks. Das Projekt wurde auf der Grundlage der Gesamtkonzeption für die öffentlichen Freiflächen im Inneren des Senftenberger Ringes aus dem Jahr 2011 realisiert.

Der Stadtteilpark rund um das Mittelfeldbecken bildet einen räumlichen Schwerpunkt des Stadtumbaus im Märkischen Viertel. Hier ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Maßnahmen realisiert worden. Die bauliche Aufwertung sowohl des öffentlichen Raums als auch der sozialen und Bildungseinrichtungen in diesem Bereich werden fortgesetzt.

Das Projekt wurde im Frühjahr 2017 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Bettina-von-Arnim-Schule
Senftenberger Ring 49
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Levin Monsigny Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH

Gesamtkosten:

410.000 EUR (einschließlich Planung) aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2015 bis 2017

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Stadteilpark im Mittelfeld: Zugänge
  • Stadteilpark im Mittelfeld: Planung
Text: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Juli 2017
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang