Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Kinder- und Jugendhalle
  6. Fotos

Kinder- und Jugendhalle der Naturfreundejugend Berlin e.V.

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Der Anbau im Westen wurde 2012 fertiggestellt

Der Pavillon lehnt sich auch architektonisch an die ehemalige Industriehalle an
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Große Glasflächen für einen Hortraum ohne Schwelle zur Natur
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Klarheit und Licht für Spiel und Hausaufgaben
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel

Der Anbau im Osten nach der Fertigstellung Ende 2013

Herbst 2013 - der Anbau ist äußerlich fertig
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Spitz zulaufende Glasfassade mit türkisfarbenen Rahmen und Holzdach
Die Einrichtung setzt ein markantes architektonisches Zeichen im Märkischen Viertel
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Der Architekt verwendete in Anlehnung an die Haupthalle Stahlträger
Die Farbgebung ist an das Logo der Naturfreundejugend angelehnt
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Die Kinder haben aus der Mensa Einblick in die Küche
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel
Die Küche der Hort- und Freizeiteinrichtung wurde verlagert und umgebaut
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel

Das Haus bei der feierlichen Eröffnung des Anbaus Ost am 21. Februar 2014

Der gläserne Anbau sorgt für mehr Ausstrahlung
© Anka Stahl
Der Giebel des Anbaus mit neuem Eingang
In diesem Teil liegt auch die Küche
© Anka Stahl
Im Inneren gibt es Platz für 60 Menschen
© Anka Stahl
Blick von einer Büroecke in den neuen Essens- und Veranstaltungraum
Die Formensprache der Industriehalle setzt sich fort
© Anka Stahl
Von der Essenausgabe kann man in die Küche sehen
Hier wird für die Grundschüler der Salvator-Schule frisch gekocht
© Anka Stahl
Oringinelle Lösung
Dahinter befindet sich das Unisex-WC
© Anka Stahl
Personen betrachten Ausstellungstafel
Der Architekt Wolfgang Göschel betrachtet die Ausstellung zur Geschichte des Hauses
© Anka Stahl
Blasorchester auf Bühne mit mehreren Ebenen
Die Big Band der Salvator-Schule sorgte für Stimmung
© Anka Stahl

Ansprechpartnerin

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Stand: Dezember 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang