Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Alice-Salomon-Platz

Neugestaltung des Alice-Salomon-Platzes im Stadtteilzentrum Hellersdorf "Helle Mitte"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Der Alice-Salomon-Platz mit der Hochschule. Oktober 2011
Im südöstlichen Bereich steht die Alice-Salomon-Hochschule
© Anka Stahl

Der Alice-Salomon-Platz ist das öffentliche und geschäftliche Zentrum von Hellersdorf, der letzten Plattenbau-Großsiedlung des DDR-Wohnungsbaus. Neben dem Rathaus von Marzahn-Hellersdorf sowie einem Geschäftszentrum und Kultureinrichtungen ist hier seit 1998 auch die gleichnamige Hochschule angesiedelt. Nach Süden hin öffnet sich der Platz zum Regine-Hildebrandt-Park.

Die Wende stoppte die Entwicklung und Fertigstellung des Stadtteilzentrums Hellersdorf mit dem Alice-Salomon-Platz Ende 1989, sodass einige Teile der sogenannten Hellen Mitte unfertig blieben. Mit Stadtumbau-Mitteln wurden seit 2003 diese Lücken in der städtischen Infrastruktur sinnvoll gefüllt und an die aktuelle Entwicklung angepasst. Der Alice-Salomon-Platz wurde im Rahmen des Stadtumbaus gemäß seiner Bedeutung als Zentrum des Ortsteils umgestaltet und vollendet.

Dies betraf den gesamten östlichen sowie die südlichen Platzbereiche und beinhaltete auch die Ausgestaltung der öffentlichen Straßenflächen im Bereich des benachbarten U-Bahnhofs Hellersdorf sowie die Fahrbahn der den Platz teilenden Stendaler Straße einschließlich der Geh- und Radwege. Zusätzlich wurde eine Stützwand aus Beton entlang der Bahntrasse der U-Bahn-Linie 5 gezogen.

Der Bereich vor der Alice-Salomon-Hochschule war zuvor voller Buckel und Stolperstellen. Wie auf der gegenüberliegenden westlichen Platzfläche wurden chinesischer Granit sowie im südlichen Teil Kunsteinplatten verlegt. Parallel verlaufende, schmale Pflasterstreifen und kreuzende Linien schaffen eine Struktur für das Auge. Einige Bäume in dreieckigen Einfassungen und ein schlichter Brunnen lockern die Fläche auf. Das bodengleiche Wasserspiel besteht aus regelbaren Düsen, sodass Höhe und Rhythmus der Fontänen veränderbar sind. Bänke und Fahrradständer komplettieren den Platz vor der Hochschule.

Parallel zur U-Bahn wurden auf dem Platz zwei Baumreihen mit Rotblühenden Rosskastanien gepflanzt. Auch hier wurden Bänke aufgestellt und die Beleuchtung ergänzt.

Der fertiggestellte Alice-Salomon-Platz wurde im Rahmen der Stadtumbau-Woche am 11. Oktober 2009 feierlich übergeben.

In den folgenden Jahren wurden weitere, kleinere Stadtplätze im Zentrum von Hellersdorf gestaltet, so der Oskar-Kokoschka-Platz und der Kurt-Weill-Platz.

Informationen

Adresse:

Alice-Salomon-Platz
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirkliches Tiefbauamt

Gesamtkosten:

1,61 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2003 bis 2009

Nutzfläche:

4.500 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de

Folgeprojekt

  • Temporäre Kunstprojekte Helle Mitte (2012)

Benachbarte Projekte

  • Kokoschkaplatz
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf,: Anka Stahl
Stand: August 2011
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang