Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Kita Glambecker Ring

Kita Bergzwerge im Kiezhaus Marzahn

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Das Kiezhaus Marzahn ist ein Begegnungsort für jung und alt, ein Nachbarschaftshaus im besten Sinne des Wortes, dessen Träger der Plattenverbund e.V. ist. Der Verein übernahm den Kita-Typenbau am Glambecker Ring nach seinem Umbau 1997 als Kinder- und Jugendhaus und entwickelte Angebote für Jugendfreizeit, Bildung und Sozialarbeit. Nach wie vor ist es das Anliegen des Trägers Plattenverbund e.V., Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und das Gemeinwesen im Kiez zu entwickeln.

Das Haus ist über die Kiezgrenzen hinaus bekannt als gute Adresse für nachbarschaftliches Engagement und für Veranstaltungen, die seit über 15 Jahren gern und kontinuierlich besucht werden. Neben Kindern und Jugendlichen sind Frauen und Familien Gäste des Hauses und nutzen z.B. die vielfältigen Kursangebote von Afrikanisch Trommeln bis Töpfern. Der Lücke-Kindertreff Flitzpiepe organisiert Sport-, Spiel- und Freizeitangebote, ebenso das Mädchenzentrum, das daneben auch Beratung für Mädchen und Frauen bietet. Weiterhin im Kiezhaus angesiedelt sind "Lotos", der Treff für vietnamesische Frauen, sowie das internationale Frauenfrühstück, das besonders russlanddeutsche Frauen anspricht. Dazu kommen die Angebote des Arbeitslosenzentrums Marzahn, eine Modewerkstatt, die Kiezkantine sowie Bildungsprojekte für Schulklassen und gemeinsame Hausfeste.

2008 eröffnete im Kiezhaus aufgrund des akuten Bedarfs an Kindergartenplätzen im Quartier die Kita "Bergzwerge". Nach jährlicher Erweiterung bietet sie derzeit 107 Betreuungsplätze an. Für weitere Angebote rund um das Thema Familie ist ein Familienzentrum im Aufbau.

Damit entwickelt sich auch in Zukunft das Profil des Kiezhauses, das Generationen und Kulturen stärker miteinander verbindet und den Bewohnern/-innen der Region stabile soziale Angebote bietet.

Um die aktuellen Standards für die Kitanutzung mit dieser Kapazität zu erfüllen, waren schon 2010 einige Umbauten aus dem U3-Programm finanziert worden. Mit Mitteln aus dem Stadtumbau Ost wurden von Dezember 2011 bis März 2012 dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an Fenstern, Terrassen und den Windfangbereichen ausgeführt. Zusätzlich wurden Sonnenschutzelemente für die Verschattung der Gruppen-, Schlaf- und Aufenthaltsräume im gesamten Objekt eingebaut.

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Stadtplatz Glambecker Ring
  • Wohnungsmodernisierung Parsteiner Ring
Plattenverbund e.V., Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: März 2012
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang