Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Sporthalle Feldberger Ring

Sanierung der Kiezsporthalle Feldberger Ring

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

In den Jahren seit 2006 hat sich mit dem Stadtumbau Ost das Quartier am Feldberger Ring stark gewandelt: Schule und Kindergarten wurden zurückgebaut. Es entstand das neue Stadtteil­zentrum Kompass mit großzügigem Garten und dem angrenzenden Stadtplatz. Die Jugendkunstschule derArt wurde saniert. Die ehemalige Schulsporthalle wurde als Kiezsporthalle erneuert und energetisch instandgesetzt. Auch die Mittel dafür kamen aus dem Programm Stadtumbau Ost.

Die eingeschossige Sporthalle aus dem Jahr 1986 besteht aus dem Hauptsaal, einem angebauten Gymnastikraum am Giebel und einem Sozialtrakt. Die Sanierung war durch den erheblichen Verschleiß, insbesondere der Sanitärinstallation, notwendig geworden. Die kleinen Waschräume waren nicht mehr zeitgemäß, getrennte Wasch- und Umkleidemöglichkeiten für Trainer waren nicht vorhanden. Der Zugang zur Halle und die WCs für Sportler und Zuschauer in Eingangsnähe waren nicht behindertengerecht, was für eine Kiezsporthalle zwingend erforderlich ist. Außerdem war für den kostensparenden und ökologisch günstigen Betrieb eine energetische Sanierung geboten.

Dazu wurden die Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem gedämmt und die Wärmedämmung auf dem Dach verstärkt. Die Stahlfenster der Halle wurden durch Stahl-Glas-Konstruktionen ersetzt. Auf der Sozialtraktseite wurden neue Holzfenster eingebaut. Sämtliche Räume erhielten neue Türen. Die alte Akustikdecke wurde demontiert und durch eine neue abgehängte Decke mit integrierter Beleuchtung und eingepassten ballwurfsicheren Heizplatten ersetzt.

Das überalterte Parkett wurde durch einen flächenelastischen Sportboden ersetzt. Die Halle erhielt eine umlaufende Prallwand aus Holzpaneelen. Die Umkleideräume wurden neu gegliedert und mit neuen Sanitäranlagen ausgestattet. Ein Waschtrakt mit den beiden dazugehörigen Umkleideräumen ist auch für behinderte Sportler nutzbar. Das Eingangspodest erhielt eine Rampe für Rollstuhlfahrer.

Der Hellersdorfer Athletik-Club Berlin e.V. (ACB) betreibt die Sporthalle. NutzerInnen sind unter anderem Leichtathletik-, Volleyball- und Badminton-Gruppen. Außerdem bietet der ACB Gesundheitskurse für die Kiezbewohner an. In Zukunft sollen hier verstärkt Angebote für Behindertensportler etabliert werden.

Am 20. März 2013 wurde die Kiezsporthalle mit einem Volleyballturnier eingeweiht.

Informationen

Adresse:

Kiezsporthalle
Feldberger Ring 17
12619 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Immobilienmanagement

Gesamtkosten:

1,59 Mio. EUR, davon 1,52 Mio. EUR aus dem Porgramm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011 bis 2012

Nutzfläche:

1.325 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de

Downloads

  • Grundriss mit Abriss- und Neubauelementen, 1:100 Dateigröße: 297,4 KB © Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, 2011

Benachbarte Projekte

  • Soziales Stadtteilzentrum Kompass
  • Stadtplatz am Stadtteilzentrum Kompass
  • Jugendkunstschule derArt
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: März 2013
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang