Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Projekte
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Friedrichshain
  5. Projekte
  6. Grundschule Scharnweberstraße

Sanierung der Schule in der Scharnweberstraße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Die aufgegebene Schule in der Scharnweberstraße wurde 2010 als 34. Grundschule in Friedrichshain-Kreuzberg neu gegründet. Im Jahr zuvor hatten umfangreiche Umbaumaßnahmen an dem Gebäude begonnen, um in der bei Familien zunehmend beliebter werdenden Gegend zwischen Frankfurter Tor und Ostkreuz neue, dringend benötigte Grundschulplätze zu gewinnen. 2014 besuchten die Grundschule 280 Schülerinnen und Schüler.

Das Gebäude aus dem Jahr 1907 ist fünfgeschossig und hat zwei unabhängige Flügel. Vordergebäude und Seitenflügel sind halbgeschossig gegeneinander versetzt. Alle Räume befinden sich an einer Seite der Flure, was eine natürliche Belichtung der Flure ermöglicht.

Die Schule sollte transparenter, offener und freundlicher gestaltet werden und einen besonderen, einer Grundschule angemessenen Charakter erhalten. Ziel war auch, das öffentliche Gebäude, obschon in einer Reihe mit den angrenzenden Wohnbauten, im Straßenraum weithin erkennbar zu machen. Deshalb wurde die notwendige energetische Ertüchtigung zum Anlass genommen, auch die Fassaden zu verändern.

Der Fassade wurde an den Hauptfronten zur Straße und zum Hof eine Ziegelschicht in verschiedenen freundlichen Gelb- und Weißtönen vorgesetzt. Alle übrigen Hoffronten wurden verputzt. Auch im Inneren der Schule wurde bei der Gestaltung der Oberflächen großer Wert auf Helligkeit und Transparenz gelegt.

Die neue Anordnung der Räume ist auf moderne Unterrichtsformen nach neuen pädagogischen Erkenntnissen ausgelegt. So erhielten die Klassenräume jeweils mit ihnen verbundene große Gruppenräume für den Teilungsunterricht oder für Gruppenarbeit innerhalb einer Unterrichtsstunde.

Nicht nur über die neue Zuordnung der Räume, sondern auch über geringfügige, aber wirkungsvolle Veränderungen an den Öffnungen in den Wänden wurde eine größere innere und äußere Transparenz im Gebäude erreicht. Die neu eingesetzten Verbindungstüren zwischen den Klassen und Gruppenräumen erhielten Glasausschnitte. Die Brüstungen der Fenster wurden herabgesetzt und ihre unteren Bereiche fest verglast, so dass sich der Radius des Ausblicks aus den Räumen vergrößert.

Die Hochbauarbeiten wurden 2011 abgeschlossen. Parallel war auch die Sporthalle komplett erneuert worden. Die Baufertigstellung für den gesamten Schulkomplex inklusive der aus einem anderen Förderprogramm finanzierten Außenanlagen wurde am 13. September 2012 gefeiert.

Informationen

Adresse:

34. Schule Friedrichshain-Kreuzberg
Scharnweberstraße 19
10247 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

SDARC Seipelt Dluzniewski Architekten, Mitarbeit: N. Zlonicky, D. Maroske

Gesamtkosten:

4,98 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2009 bis 2011

Nutzfläche:

3.230 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Benachbarte Projekte

  • Sporthalle Grundschule Scharnweberstraße
Text: Seipelt und Dluzniewski Architekten, bearb. Anka Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang