Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Projekte
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Ostkreuz Friedrichshain
  5. Projekte
  6. Zille-Grundschule

Erweiterung und Sanierung der Zille-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Im Umfeld der Frankfurter Allee in Friedrichshain sind sehr viele Familien zu Hause. Die Tendenz ist steigend. Die Grundschulplätze im Gebiet müssen dringend aufgestockt werden. Für Neubauten ist jedoch kaum Platz. Deshalb steht neben der Sanierung besonders die Erweiterung von Schulen im Vordergrund. Die Zille-Grundschule mit 425 Schülerinnen und Schülern (2014/15) ist ein Beispiel für die kostengünstige und zweckmäßige Erweiterung von Plattenbauschulen.

Das 66 Meter lange Gebäude aus den 1980er-Jahren erhielt einen 30 Meter langen Vorbau mit insgesamt 12 Klassenzimmern und Teilungsräumen sowie Pausenräumen für Lehrer und Erzieher, einem Konferenzraum, einer Teeküche und Lagerkapazität. Diese Aufteilung wird den neuen Anforderungen der verlässlichen Halbtagsbetreuung und des gemeinsamen Unterrichts der 1. und 2. Klassen gerecht.

Der Anbau wurde straßenseitig zwischen den beiden Treppenhäusern angesetzt. Die neue Fassade ist in gelbe Klinkerflächen im Hochparterre- und Erdgeschossbereich und eine darüberliegende hell verputzten Wand gegliedert. Die interessant gestalteten dreiflügligen Fenster beleben das Straßenbild. Der Innenausbau wurde Ende 2010 abgeschlossen.

In einem zusätzlichen Schritt sanierte der Bezirk mit Geldern aus dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm sowie Eigenmitteln die nicht vom Anbau betroffene straßenseitige Fassadenfläche und die dortigen Fenster. 2011 bis 2012 wurden mit Stadtumbau-Mitteln die Mensa entsprechend der neuen Kapazität der Schule erweitert sowie Verwaltungsräume um- und ausgebaut. Der für den Gesamteindruck besonders wichtige Eingangsbereich der Schule an der Boxhagener Straße erfuhr ebenfalls eine Neugestaltung. Der Vorplatz wurde mit einem durchgängigen grünen Vorgarten und Fahrradstellplätzen aufgewertet.

Zum Abschluss wurden bis Mai 2015 die verbliebenen Altfassaden an der Hofseite und den Giebel­wänden saniert und mit einem Wärmedämm­verbund­system versehen. Auch die Fenster wurden erneuert. Dem Sonnenschutz dienen außenliegende Raffstores mit Motorsteuerung. Auch die Türen und der Windfang des hofseitigen Eingangs sowie die dortige Außenbeleuchtung waren in die Sanierung einbezogen.

Mehrere horizontal über die ganze Breite verlaufende, wellenförmige Aluminiumbänder beleben nun die strenge Fassade zum Spielhof. Sie verleihen der Außenwand durch die Lichtbrechung an senkrecht zur Wand angeordneten, kleinen farbigen Plexiglasscheiben einen freundlichen und belebten Ausdruck.

Informationen

Adresse:

Zille-Grundschule
Boxhagener Straße 45/46
10245 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Planung:

Dipl.-Ing.Architekt BDA Georg-Peter Mügge (Erweiterung); Architekten am Kaiserdamm (Mensa); Ingenieurbüro Rasmussen (Energ. Sanierung SW-Fassade)

Gesamtkosten:

2,9 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE), zzgl. Schul- und Sportstättensanierungs-programm sowie Eigenmittel des Bezirks

Realisierung:

2009 bis 2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: G.-P. Mügge, bsm, Herwarth und Holz, bearb.: A. Stahl
Stand: Mai 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang