Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Friedrichsfelde
Projekte
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Friedrichsfelde
  5. Projekte
  6. Grünzug Hönower Weg

Grünzug Hönower Weg - Spielplatz und barrierearme Wegeverbindung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Der Grünzug Hönower Weg bildet einen Abschnitt des Kaulsdorfer Wegs, der zu den 20 grünen Hauptwegen® Berlins gehört. Zwischen Betriebs­bahn­hof Rummelsburg und Frieden­horster Straße ist er noch nicht durchgehend barrierefrei und verläuft teilweise über Parkplätze. Am Wegesrand sind in den letzten Jahren zahlreiche Orte für Sport, Freizeit und Naherholung entstanden, wie der Aktivspielplatz und der Naschgarten.

Mit Fördermitteln des Programms Stadtumbau Ost, aus dem Sonder­vermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) sowie aus Investitionsmitteln des Bezirks wird 2016 bis 2017 der Bereich hinter der Mellenseestraße 9 bis 12 umgestaltet. Als erster Abschnitt wurden am 1. Juni 2016 der Kletter­spiel­platz für Sechs- bis Zwölfjährige sowie die erneuerte Wege­verbindung und die Treppen- und Rampen­anlage zum Lichtenberger Plateau eröffnet. Beides wurde überwiegend aus Stadtumbaumitteln finanziert.

Der Spielplatz schmiegt sich an den baumbestandenen Hang und besteht aus einem Kletter- und Balancierparcours mit vielfältigen, anspruchs­vollen Elementen. Dazu gehören neben der Boulderwand aus Plexiglas verschiedene Balancierpfade, Kletterstelzen und Wackelelemente, die überwiegend aus Holz bestehen. Auf der Sandfläche werden zudem ein Kletterfelsen aus Naturstein, eine Doppel-Riesenschaukel sowie Wackel­matten angeboten. Zwei Tischtennisplatten und Fahrradbügel gehören ebenfalls zur neuen Ausstattung.

Ein wichtiges Anliegen des Projekts war die Erneuerung der Wege in diesem Abschnitt des Grünzugs Hönower Weg. Teilweise wurden die Wegebreiten reduziert. Alle Wegeflächen des durchgehenden Spazier­wegs und der Seitenwege zu den Wohnanlagen erhielten neue Beläge, teils aus recyceltem Material. Für die Orientierung von Menschen mit Seh­behin­der­ung wurden Aufmerksamkeitsfelder am Anfang und Ende dieses Teilabschnitts angelegt. An den Wegen wurden zusätzliche Bänke aufgestellt.

Für gehbehinderte Menschen ist es nun leichter, über eine Rampe mit Handlauf das Aussichtsplateau zu erreichen.

Ebenfalls 2016 wird auf einem benachbarten Grundstück aus SIWA-Mitteln ein neuer Bolz­platz mit Kunststoffboden angelegt. Der alte Kinderspielplatz für die Drei- bis Sechsjährigen wird bis 2017 durch das Ausbildungsprojekt des Bezirks mit Geldern des Bezirks Lichtenberg realisiert.

Informationen

Adresse:

Grünzug Hönower Weg
Bereich Mellenseestraße 9 - 12
10319 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

Lechner Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

489.000 EUR, davon 406.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2015 bis 2016

Nutzfläche:

4.900 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Gebietsporträt zum Download

  • Friedrichsfelde_18-09-17.pdf Dateigröße: 3,5 MB © SenstadtWohn

Ansprechpartner*innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
E-Mail: c.werner[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Lechner Landschaftsarchitekten, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang