Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Martin-Buber-Oberschule - Dachsanierung

Sanierung der Dächer der Martin-Buber-Oberschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Luftbild mit teilweise rot eingefärbten Dächern
Die im 1. Bauabschnitt sanierten Dächer der Martin-Buber-Oberschule
© Bezirksamt Spandau

Die Freiflächen des Sport- und Bildungscampus rund um die Martin-Buber-Oberschule und die Grundschule am Beerwinkel wurden zwischen 2010 und 2014 mit Mitteln des Stadtumbaus umfassend neugestaltet. Zum Abschluss der Gesamtmaßnahme auf dem Campus wurden die Dachflächen der Martin-Buber-Oberschule saniert. In der Vergangenheit kam es stellenweise zu erheblichen Problemen im Schulbetrieb durch angestautes Wasser auf den Dächern und Wassereinbrüchen in den Räumlichkeiten.

Im ersten Bauabschnitt wurden ab Sommer 2014 die Dachflächen des Hauptgebäudes auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern energetisch saniert. Dabei wurden alte schadhafte Dachflächenbelege entfernt und entsorgt, Veränderungen bzw. Überarbeitungen an der Dachentwässerung vorgenommen, die Gefälledämmung und der Blitzschutz sowie der Dachrand aufgrund einer stärkeren Dämmschicht erhöht.

Ab Sommer 2016 wurden in einem zweiten Bauabschnitt die Dachflächen des Aulagebäudes (J1), des Schulnebengebäudes (J2) und der Sporthalle inklusive Umkleideräumen (K2) energetisch saniert (siehe Plan rechts unter "Material zum Projekt"). Insgesamt handelt es sich um rund 2.200 Quadratmeter Dachfläche. Die notwendigen Arbeiten entsprechen denen des ersten Bauabschnittes. Im Bereich der Sporthalle war es zudem erforderlich, die Lichtkuppeln für die Entrauchung und Lüftung zurückzubauen und eine mechanische Lüftungsanlage für die Räume zu installieren.

2017 bis 2018 erfolgte der dritte Bauabschnitt. Dieser beinhaltete die Schulgebäudeteile K1, L, M und N mit einer Gesamtfläche von 2.260 Quadratmetern. Alle Arbeiten wurden im laufenden Schulbetrieb durchgeführt, lärmintensive Arbeiten in die Ferienzeiträume verlegt. Die Baumaßnahmen wurden Ende 2018 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Martin-Buber-Oberschule
Im Spektefeld 33
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau, Straßen- und Grünflächenamt bzw. Facility Management

Gesamtkosten:

950.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2014 bis 2018

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Verwandtes Projekt

  • Sport- und Begegnungsstätte im Spektefeld
  • Schulhofgestaltung der Martin-Buber-OS und der Grundschule im Beerwinkel
  • Sanierung der Kunststoffflächen für die Leichtathletikanlagen der Martin-Buber-OS
Planergemeinschaft eG, Bezirksamt Spandau
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang