Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte

Jugendwettbewerb Hellersdorf Ost 2010

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente

Tanz mit Tüchern
Bilanzveranstaltung: Tanzgruppe Konrad-Wachsmann-OS
© Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf

Wie jedes Jahr fand auch 2010 der Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost statt. Das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf rief Jugendliche ab 14 Jahren dazu auf, Projekte zur Aufwertung ihrer Schule oder Freizeiteinrichtung in Hellersdorf Ost vorzuschlagen. In diesem Jahr waren vor allem Vorschläge für die Außenflächen der Einrichtungen gefragt.

Auf der Auftaktveranstaltung am 25. März meldeten sich neun Projektgruppen aus sechs Kinder- und Jugendeinrichtungen mit ihren Projektideen an. Auch die Jugendjury wurde berufen. Sie setzte sich aus Jugendlichen der teilnehmenden Gruppen, Klubs und Schulen zusammen. Die Jury hat in diesem Wettbewerb eine doppelte Funktion: Sie legt die Kriterien fest, nach denen die Projekte bewertet werden, sie bestimmt den Entscheidungsmodus und die Verteilung des Preisgeldes - in diesem Jahr waren es wieder 30.000 EURO.

Auf der Präsentationsveranstaltung am 10. Juni stellten alle teilnehmenden Gruppen ihre Projekte vor. Im Anschluss entschied die Jugendjury auf Grund der eingereichten Materialien - unter anderem eine genaue Kostenkalkulation - über die Preisträger und damit über die Vergabe der Projektgelder.

Danach begann die Umsetzung der Ideen. Am 18. November organisierte das Kinder- und Jugendbüro eine Bilanzveranstaltung. Hier wurden die beeindruckenden Ergebnisse der Jugendprojekte vorgestellt. Das sind u.a. ein Spielhäuschen für die Kita "Zum Hasenhügel", Gartenmöbel für die "Kiste", ein Basketballkorb an der Grundschule "Am Schleipfuhl" und ein neu ausgestatteter Pausenraum an der Konrad-Wachsmann-Oberschule (siehe Fotos).

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Folgeprojekte

  • Jugendwettbewerb 2011
  • Jugendwettbewerb 2012

Vorgängerprojekte

  • Jugendkonferenzen
  • Jugendwettbewerb 2008
  • Jugendwettbewerb 2009
Anka Stahl
Stand: November 2010
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang