Die Gartenerweiterung

Die zusätzlichen Flächen der Betonoase
© Anka Stahl

Drehscheibe und Bank im Garten des Jugendbereichs
© Anka Stahl

Auf der Fläche des Jugendclubs wurde eine Streuobstwiese angelegt
© Anka Stahl

Das Familienzentrum mit neuen Schaukeln
© Anka Stahl

Die zusätzliche Freifläche der Betonoase
© Jugendamt Lichtenberg, Sven Grässl
Das fertige Gebäude im Dezember 2018

Eingang der Betonoase an der zukünftigen Promenade
© Anka Stahl

Fahrradständer neu gedacht
© Anka Stahl

Halboffener Eingangsbereich zum Jugendclub
© Anka Stahl

Der halboffenen Eingangsbereich des Jugendclubs als Treffpunkt
© Anka Stahl

Für Fitness- und PC-Raum sind kleinere Fenster ideal
© Anka Stahl

An der Fassade sind die geschütteten Betonschichten sichtbar
© Anka Stahl

Blick in den Garten des Familienzentrums
© Anka Stahl

Beste Dämmeigenschaften bietet Infraleichtbeton durch Lufteinschlüsse
© Anka Stahl

Veranstaltungsraum des Familienzentrums mit Tresen und Küchenbereich
© Anka Stahl

Garderobe im Foyer des Familienzentrums
© Anka Stahl

Mit Einbauwände wird Ordnung leicht gemacht
© Anka Stahl

Das Spielzimmer
© Anka Stahl

Der Computerraum mit insgesamt 6 Plätzen
© Anka Stahl

Fitnessraum im Jugendclub
© Anka Stahl

Oberlicht im Foyer mit Reflektoren der Konstellation Betonoase - einem Teil des Kunstprojekts
Sie reflektieren das natürliche Licht an die weiße Wand
© Anka Stahl

Der Satellit im Foyer des Familienzentrums projiziert dynamische Bilder auf die Wand
© Anka Stahl

Schema der Konstellation Betonoase
Bestandteil des Kunstprojektes des Künstlerinnen-Kollektivs 333
© Anka Stahl
Einweihung am 4. Dezember 2018

Hendrik Hübscher (SenStadtWohn), Michael Grunst, Katrin Framke, Sven Grässl und Birgit Plank von den Berliner Familienfreunden e. V. (von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe
© Anka Stahl

Leichtbeton ist leichter als Wasser und schwimmt oben
© Anka Stahl

Gleich am ersten Abend fast überfüllt: das Familienzentrum
© Anka Stahl
Richtfest am 8. November 2017

Bürgermeister Michael Grunst, Stadträtin Katrin Framke, Architekt Bernhard Popp, Prof. Mike Schlaich und Zimmermann Bernd Huffenbach (von links)
© Bianka Gericke

Die Betonwände wurden komplett vor Ort gegossen und brauchen keine weitere Dämmung
© Bianka Gericke

Der Richtkranz schwebt nun über dem Rohbau
© Anka Stahl
Bilder von der Baustelle (Oktober 2017)
Die alte "Betonoase" und der symbolische erste Spatenstich am 11.5.2017

Das alte Gebäude des Jugendclubs
© Anka Stahl

Die Eingangssituation ist nicht sehr einladend. Das wird sich ändern
© Anka Stahl

Beim ersten Spatenstich: Jugendamtsleiter Zeddies, Staatssekretär Scheel, Jugendstadträtin Framke, Bürgermeister Grunst, Architekt Popp, Baumanagerin Tessin (von links)
© Anka Stahl