Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Wohnhöfe Stadt und Land mbH
  6. Hoferweiterung Louis-Lewin-Straße

Hoferweiterung Louis-Lewin-Straße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Bei der Fläche handelt es sich um einen ehemaligen Kita-Standort im Innenbereich eines Wohnhofes im Quartier Branitzer Platz in Hellersdorf. Diese Fläche konnte von der STADT UND LAND Wohnbauten mbH durch Tausch vom Bezirk erworben werden.

Das Gestaltungsziel war die organische Erweiterung des vorhandenen Hofes und die Vervollständigung der begonnen Formensprache der Gartenarchitektur. Mit der Planung war das Büro Hanke + Partner Landschaftsarchitekten beauftragt. Weitere Planungen übernahm die STADT UND LAND in Eigenregie. Die Bauausführung übernahm die Märkisch Grün GmbH.

Die Topographie der Fläche und die erkennbaren Bewegungsspuren im Hof bestimmten das Gestaltungskonzept. Ausgehend von den Raum prägenden Grundformen ergeben sich notwendige Wegeverknüpfungen im Norden des Grundstücks und zwei diagonale Trittplattenverbindungen zu den rückwärtigen Hofausgängen.

Im vorhandenen Hof ist die Pflanzung aus silberblättrigen Weiden und Gräsern in der Mitte der Fläche konzentriert. Der neue Hofteil ist dagegen als offener Raum mit einer „Insel“ in der Mitte gestaltet. Eine vorhanden Gehölzgruppe steht dort auf einer kleine Anhöhe. Durch die Anlage eines zusätzlichen Sitzplatzes mit einem steinernen Thron als besonderem Höhepunkt, wird der neue Raum an dieser Stelle definiert.

Die Vervollständigung der Silberweidenpflanzung schafft die Verzahnung mit der vorhandenen Gestaltung. Außerdem stellt ein zusätzlicher Wäschetrockenplatz den Gesamtzusammenhang der Hofgestaltung her. Einzelne neu gepflanzte Bäume wie Kugel-Ahorn und die weiß blühende Vogelkirsche setzten stille Akzente auf der neuen Fläche.

STADT UND LAND hat noch weitere Kitarückbauflächen erworben und als Mieterhöfe ausgestaltet. Siehe dazu:

  • Hoferweiterung John-Heartfield-Straße
  • Stadtteilpark Palmenhof
  • Pfuhllandschaft im Quartier Schleipfuhl
  • Hoferweiterung Lily-Braun-Straße
  • Grabenlandschaft im Grabenviertel

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Bartho, Stefan

Tel: (030) 6892 - 6292
E-Mail: stefan.bartho[at]stadtundland[.]de
Quelle: Hanke + Partner, bearb. A. Stahl
Stand: Juni 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang