Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
  4. Projekte
  5. SportPark Poststadion - Neue Laufstrecke

Bau einer Laufstrecke im SportPark Poststadion

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Läufer auf Laufbahn im Grünen
Die Laufstrecke im Fritz-Schloß-Park
© Bezirksamt Mitte

Als innerstädtischer Stadtpark übernimmt der Fritz-Schloß-Park eine Vielzahl an Aufgaben. Mit dem Bau der neuen Laufstrecke wurde - nach dem Rückbau der Rundlaufbahn am Seydlitzplatz - das Sport- und Freizeitangebot für die nähere Umgebung verbessert. Die neue Laufbahn spricht durch ihre attraktive Gestaltung verschiedene Nutzer- und Altersgruppen an. Eine wichtige Zielgruppe waren insbesondere sportpassive Bevölkerungsgruppen und Individualsportler, die nicht Mitglieder in Vereinen sind. Deshalb wurden Kinder und Jugendliche, Familien, Interessierte und soziale Einrichtungen der Umgebung in den Gestaltungsprozess eingebunden.

Der 1100m lange Rundkorso  ist in das vorhandene Wegenetz des Parks integriert. Dabei hebt sich die Gestaltung in rot klar von den anderen Wegen ab, wodurch seine Funktion deutlich wird. 

Der abwechslungsreiche Parcours führt über ebene, wie steile Passagen des Parks, die mit Meilensteinen versehen sind. Um die Benutzung bei jeder Witterung zu gewährleisten, sind die Streckenabschnitte mit Gefälle asphaltiert und ebene Abschnitte mit einer wassergebundenen Decke beschichtet. Die Begleitflächen der Strecke wurden mit 14 Sportstationen wie Trampolin, Twister, Balancierbalken, Bauchbrett und Armbeuger ausgestattet. Die Strecke ist beleuchtet.

Informationen

Adresse:

SportPark Poststadion
Rathenower Straße
10559 Berlin
Mitte

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Mitte

Planung:

Margret Benninghoff Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

610.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2007 bis 2009

Länge:

1.100 Meter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Weitere Projekte im SportPark Poststadion

  • Eingang Turmstraße/ Minigolfplatz
  • Tribünengebäude Poststadion/ Betreiberkonzept
  • Umbau Skater-Hockey-Anlage
  • Neuer SO-Eingang
  • Radweg zwischen Turmstraße und Sommerbad
  • Umbau der Spielplätze
  • Gestaltung der Eingänge
  • Betreibernetzwerk
Text: Bezirksamt Mitte, bearb. A. Stahl
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang