Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Projekte
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Fennpfuhl
  5. Projekte

Ruhende Fördergebiete des Programm Stadtumbau

  • Gebietsbeschreibung

Grünfläche mit Löwenskulptur vor Plattenbau

Aufwertung des Anton-Saefkow-Platzes

Der Anton-Saefkow-Platz bildet das Zentrum des Wohngebiets am Fennpfuhl mit Einkaufsmöglichkeiten, einer Bibliothek und einer Schwimmhalle. Der zentrale Platzbereich wurde 2009 bis 2010 auf Wunsch der Bewohnerschaft aufgewertet. Dies förderte auch private Investitionen in die Umnutzung des ehemaligen Kaufhauses.
mehr
Großes Kletterschiff aus Holz

Spielfläche Otto-Marquardt-Straße 10

Wegen der Erweiterung der Nils-Holgersson-Schule durch einen Modularen Ergänzungsbau verkleinerte sich die Fläche des benachbarten Spielplatzes, der kaum noch über Ausstattung verfügte. Mit Mitteln aus dem Stadtumbauprogramm wurde die Anlage bis zum Frühjahr 2020 neu gestaltet. Entstanden ist eine Spiel- und Aufenthaltsfläche für alle Generationen mit neuen barrierefreien Wegebeziehungen.
mehr
Plansche mit Fontäne auf Mosaikboden im Park

Erweiterung und Aufwertung des Rudolf-Seiffert-Parks

Nach dem Abriss einer Schule konnte das Grundstück in den benachbarten Rudolf-Seiffert-Park integriert werden. Der bestehende Park wurde mit einer attraktiven Plansche aufgewertet. 2019 wurde der Spielplatz komplett erneuert.
mehr
2 zweigeschossige Baukörper im rechten Winkel, Metalltreppe im Anschnitt

Erweiterung der Kita Rappelkiste

Im Stadtumbaugebiet Fennpfuhl werden aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums und der in den vergangenen Jahren errichteten Unterkünfte für rund 1.200 Geflüchtete dringend zusätzliche Kitaplätze benötigt. Der Kitaträger Medi-Sport gGmbH erweiterte deshalb seine bewegungsorientierte Kita Rappelkiste bei laufendem Betrieb mit Mitteln aus dem Stadtumbauprogramm um 60 Plätze.
mehr
Frau geht im Park durch ein Kunstwerk in Form zweier Viertelkugeln, im Hintergrund Hochhaus

Aufwertung des Fennpfuhlparks

Der Park mit seinen alten Bäumen und der ungewöhnlichen Topographie hat einen großen Erholungswert und wird von den Anwohnern intensiv genutzt. Nach Überlassung eines privaten Grundstücks am südlichen Rand an den Bezirk und Abriss alter Baracken entstand eine ruhige Oase mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Neue Wegenetze geben vorhandenen Kunstobjekten einen würdigen Rahmen.
mehr

Vollständige Projektliste

Abgeschlossen

Gebäude / Infrastruktur

  • Kita Rappelkiste - Erweiterung
  • Kita Paul-Junius-Straße
  • Jugendfreizeiteinrichtung Rudolf-Seiffert-Str.
  • Dachsanierung VHS
  • Jugendklub "Judith Auer"

Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen

  • JFE Rudolf-Seiffert-Str - Bolzplatz, Entwässerung, Sanitäranlagen
  • Spielfläche Otto-Marquardt-Straße 10
  • Kita Bernhard-Bästlein-Str. 44 - Freifläche
  • Spielplatz Rudolf-Seiffert-Straße
  • Sportplatz Neustrelitzer Straße
  • Grundschule am Roederplatz - Freiflächen
  • Herder-Gymnasium - Sportflächen
  • Fennpfuhlpark - Aufwertung
  • Interkultureller Garten Liebenwalder Straße
  • Grünanlage Rudolf-Seiffert-Straße
  • Fennpfuhlpark - Südliche Erweiterung
  • Quartierspark Altenhofer Dreieck

Straßen, Wege, Plätze, Brücken

  • Fennpfuhlpark - Barrierefreier Zugang vom Weißenseer Weg
  • Roederplatz - Aufwertung
  • Anton-Saefkow-Platz - Zugang Karl-Lade-Straße
  • Anton-Saefkow-Platz - Aufwertung
  • Anton-Saefkow-Promenade - Aufwertung

Sonstiges

  • Roederplatz - Aufwertungskonzept

Rückbau sozialer Infrastruktureinrichtungen

  • Rückbau der Seeterrassen
keine Projektbeschreibung vorhanden

Gebietsporträt zum Download

  • Fennpfuhl_18-09-17.pdf Dateigröße: 5,5 MB © SenstadtWohn

Ansprechpartner*innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
E-Mail: c.werner[at]planergemeinschaft[.]de
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang